Einleitungswissenschaft (AT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/einleitungswissenschaft-at
Josef Wehrle
In diesem Kontext spricht man auch vom „Ersten Testament“, da „Altes Testament“ als
Josef Wehrle
In diesem Kontext spricht man auch vom „Ersten Testament“, da „Altes Testament“ als
Erasmus Gaß
In diesem Sinne hat man Bileam nämlich für einen Ammoniter, Edomiter, Aramäer oder
Andreas Scherer
Noth, 141, 146, 235), oder man hat ihn sich als aus den Elementen אֵי ’ê „wo?
Das dritte Evangelium ist das einzige, dessen Verfasser in der ersten Person Singular auf sich als Autor verweist (Lk 1,3), allerdings nennt er nicht seinen …
Ein nicht allzu spätes Abfassungsdatum legt sich auch nahe, wenn man die Möglichkeit
Andere Schreibweise: Aroër
Aroer in der Bibel Insgesamt kann man vier verschiedene Orte mit dem Namen Aroer
Und der Herr erschien ihm im Hain Mamre, während er an der Tür seines Zeltes saß, als der Tag am heißesten war. Und als er seine Augen aufhob und sah,…
so will ich sie nicht verderben. 29Und er fuhr fort mit ihm zu reden und sprach: Man
Und der Herr erschien ihm im Hain Mamre, während er an der Tür seines Zeltes saß, als der Tag am heißesten war. Und als er seine Augen aufhob und sah,…
so will ich sie nicht verderben. 29Und er fuhr fort mit ihm zu reden und sprach: Man
Bernhard Lang
. zāqen) zwischen 50 und 60 Jahre alt, vom „Hochbetagten“ (məle’ jāmîm) spricht man
Claudia Bergmann, Aaron Schart
Begriffe für Kot und Mist Obwohl man davon ausgehen kann, dass man sich im alten
Andere Schreibweise: Kefire; Chephirah (engl.)
Von Chirbet Kefīre aus hat man eine weite Aussicht auf das westliche Vorland Jerusalems