Bileam (AT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/bileam-at
Erasmus Gaß
In diesem Sinne hat man Bileam nämlich für einen Ammoniter, Edomiter, Aramäer oder
Erasmus Gaß
In diesem Sinne hat man Bileam nämlich für einen Ammoniter, Edomiter, Aramäer oder
Andreas Scherer
Noth, 141, 146, 235), oder man hat ihn sich als aus den Elementen אֵי ’ê „wo?
Das dritte Evangelium ist das einzige, dessen Verfasser in der ersten Person Singular auf sich als Autor verweist (Lk 1,3), allerdings nennt er nicht seinen …
Ein nicht allzu spätes Abfassungsdatum legt sich auch nahe, wenn man die Möglichkeit
Andere Schreibweise: Aroër
Aroer in der Bibel Insgesamt kann man vier verschiedene Orte mit dem Namen Aroer
Martin Vahrenhorst
Im Griechischen nannte man die Altäre meist βωμός (bōmos).
Rainer Kessler
Der ökonomische Vorgang Als Pfand im ökonomischen Sinn bezeichnet man die Sicherheit
Claudia Bergmann, Aaron Schart
Begriffe für Kot und Mist Obwohl man davon ausgehen kann, dass man sich im alten
„Lichtmomente“ ist eine Mini-Serie der Deutschen Bibelgesellschaft, die auf Spurensuche nach Menschen geht, die heute noch ihre Welt verändern wollen. Wir …
Wenn nun das Salz nicht mehr salzt, womit soll man salzen?
Klaus Koenen
Dann warf man die Körner in ein Feinsieb, das alles durchließ, was kleiner war als
Wolfgang Oswald
Weiter findet man in der Literatur den Ausdruck „Enneateuch“, abgeleitet von ἐννέα