Bileam (AT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/stichwort/15381/manifest.json
Erasmus Gaß
In diesem Sinne hat man Bileam nämlich für einen Ammoniter, Edomiter, Aramäer oder
Erasmus Gaß
In diesem Sinne hat man Bileam nämlich für einen Ammoniter, Edomiter, Aramäer oder
Thomas Schlag
die Emotionalisierung und Politisierung des Unterrichtsgeschehens, sodass – wie man
Klaus Koenen
Da von einem solchen jedoch keine Rede ist, ändert man יֶתֶר jætær „Sehne“ zuweilen
Andere Schreibweise: Getsemane; Gethsemani; Getsemani
Eine Umfriedung wird man sich am ehesten in Form einer Feldsteinmauer vorzustellen
Andere Schreibweise: Beth-el; Betel; Bet-el
Von ihr hat man einige Abschnitte gefunden, vor allem eine Toranlage mit U-förmigem
Jutta Krispenz
Hebräische Äquivalente der deutschen Begriffe Wie stets, wenn man vom Standpunkt
Andere Schreibweise: Beth-el; Betel; Bet-el
Von ihr hat man einige Abschnitte gefunden, vor allem eine Toranlage mit U-förmigem
Josef Wehrle
In diesem Kontext spricht man auch vom „Ersten Testament“, da „Altes Testament“ als
Erasmus Gaß
In diesem Sinne hat man Bileam nämlich für einen Ammoniter, Edomiter, Aramäer oder
Andreas Scherer
Noth, 141, 146, 235), oder man hat ihn sich als aus den Elementen אֵי ’ê „wo?