Dein Jahr mit Phosphor – DBU https://www.dbu.de/projektdatenbank/35179-01/
weiter Ferne zu einem selbstverständlichen Bestandteil des Alltags zu machen, den man
weiter Ferne zu einem selbstverständlichen Bestandteil des Alltags zu machen, den man
Deutscher Umweltpreis für Unternehmerin Dagmar Fritz-Kramer…
Das ist fast so, als ob man einen zweiten Wald aus Häusern baut“, so Bonde.
Das bisherige Projekt gibt keine Antwort auf die Frage, wie man das Verhalten der
Wenn man überdies bedenkt, dass der für den Turbineneinsatz genutzte Anteil des Kanalquerschnitts
Was ist ein gutes Leben? Das fragt Prof. Dr. Friederike Otto, die am 29. Oktober den Deutschen Umweltpreis 2023 der DBU erhält.
Das könnte man jedoch abschätzen“, so Otto.
Betrachtet man die existierenden Bewegungsmittel unter dem Aspekt der Körnung, so
Freiwilligendienst in der Gartendenkmalpflege – Wi.L.D. will Dich! – Veranstaltungstipp – Jugendkongress „Jugend|Zukunft|Vielfalt“- Bildungswanderungen zu DBU…
Freiwilligendienst in der Gartendenkmalpflege zu machen ist, dass ich gern wissen wollte wie man
Die Urbanisierung hat zur Folge, dass Wälder, Seen, Flüsse und Wiesen zunehmend unter versiegelten Flächen aus Asphalt und Beton verschwinden.
Bei der Umsetzung arbeitet man mit unternehmerischen und kommunalen Pilotpartner*
Die DBU-Naturerbefläche Tennenlohe ist eine 440 Hektar große Fläche im Landkreis Erlangen in Bayern. Die Naturerbefläche liegt im »Tennenloher Forst«…
Naturerbe GmbH Aussicht vom »Kugelfangwall« Von diesem aufgeschütteten Wall kann man
Modellierung und Simulation von Wasser- und Sanitärsystemen Wasser ist für uns Menschen sehr wichtig. Es is der Schwerpunkt vieler verschiedenen Studien.
Ich habe Wasser als eine Ressource zu untersuchen gewählt, die man vernünftig benutzen