Paludikulturen – Landwirtschaft auf Moorböden – DBU https://www.dbu.de/umweltpreis-blog/paludikulturen-landwirtschaft-auf-moorboeden/
Blog-Beitrag zum Deutschen Umweltpreis…
Unter Paludikultur versteht man die nasse Bewirtschaftung von Mooren.
Blog-Beitrag zum Deutschen Umweltpreis…
Unter Paludikultur versteht man die nasse Bewirtschaftung von Mooren.
IV /
. © Uwe LewandovskiBambus kann man nicht nur essen, sondern auch Tee daraus bereiten
Weiterentwicklung eines kostengünstigen Eisenoxidkatalysators auf PorenbasisDie starke Industrialisierung des letzten Jahrhunderts hat zu einer deutlichen…
Katalytischen Reaktion lassen sich in zwei Verfahren unterteilen, man differenziert
Blog-Beitrag zum Deutschen Umweltpreis…
Vereinfacht unterscheidet man Hoch- und Niedermoore.
Blog-Beitrag zum Deutschen Umweltpreis…
Gäbe es ein Reich, in dem man sich Joosten als Regent vorstellen könnte – es wäre
transportieren sind, welche Behälter sich am besten für den Transport eignen, wie man
Schwerpunkte sind dabei z.B. das Wärmenutzungsverhalten (Warum muss man eigentlich
Themen in dieser Ausgabe: yooweedoo Online-Kurs – Brukenthalmuseum in Rumänien – DBU Tagung Umweltbildung – Ausstellung Virtuelles Wasser – Worskops „denkmal…
Online Course – kostenfreier, videobasierter online Kurs) wird vermittelt, wie man
Mit COUP 21 landet das Umweltamt Nürnberg einen echten Coup. Die Abkürzung ist dabei Programm. COUP 21 steht für: Cooperation – Umweltamt – Pionierunternehmen…
Gemeinsam arbeitet man an einem ehrgeizigen Programm, das aus folgenden Modulen besteht
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Die Kulturlandschaft Siebenbürgens ist geprägt durch ihre einzigartigen Kirchenburgen, die hinsichtlich ihrer Anzahl und…
Sprach man zunächst ausschließlich vom „Erhalt der Kirchenburgen“, entwickelte sich