10 Tipps zum Lesen lernen – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/10-tipps-zum-lesen-lernen.html
Mehr Informationen dazu: • Wie man ein Erfahrungsbuch/Erlebnisbuch?
Mehr Informationen dazu: • Wie man ein Erfahrungsbuch/Erlebnisbuch?
Wer sozialrechtliche Fragen in punkto Hilfsmittelbeantragung hat, kann sie in Berlin zum Beispiel Antje Samoray stellen. Sie arbeitet im Sozialdienst des ABSV (Allgemeiner Blinden- und Sehbehindertenverein), koordiniert das Projekt „Blickpunkt Auge“ und die EUTB (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung). Im …
DB: Welche Kompetenzen muss man denn mitbringen, um deine Arbeit zu machen?
Auch mit und durch die Nutzerinnen und Nutzer lernen wir viel darüber, was man noch
Die Gruppe steht vor dem Eingang des Neuen Schlosses in Stuttgart, man sieht Säulen
Berlin – In einem Offenen Brief kritisiert der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband den Entwurf des Gesetzes zur Umsetzung der Marrakesch-Richtlinie über einen verbesserten Zugang zu urheberrechtlich geschützten Werken zugunsten von Menschen mit einer Seh- oder Lesebehinderung (BT-Drs. 19/3071).
Dieser Aufwand ist bislang nicht gegenfinanziert, geschweige denn, dass man dem Ziel
Menschen leben Gibt es Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung im Haus, und kann man
In neun Tagen startet die 70. Auflage der Internationalen Filmfestspiele Berlin. Auch für blinde und sehbehinderte Kinofans wird wieder einiges geboten. Lesen Sie dazu die folgende Ankündigung der Koordinatorin der Hörfilm-Angebote, Anke Nicolai.
Wie soll man gut sein in einer Welt, die es selbst nicht ist?
„Blinde, seh- und lesebehinderte Menschen müssen Zugang zu denselben Büchern haben wie andere Menschen auch.“
Legt man dieses Verständnis zugrunde, dann ergeben sich bei der Abgrenzung des begünstigten
Sie können anderen Taubblinden zeigen, wie man viele Dinge mit dem Computer machen