Dein Suchergebnis zum Thema: man

Erfolgreich die Zweitsprache Deutsch lernen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/daz-unterricht-grammatik

Etwa 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche hierzulande sprechen Deutsch als Zweitsprache. Laut Bildungsstatistik der Kultusministerkonferenz aus dem Jahr 2022 liegt der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit nicht-deutscher Familiensprache in den Grundschulen sogar bei rund 40 Prozent. Wie lernen Kinder und Erwachsene eine Zweitsprache, welchen Stellenwert hat die Grammatik, vor welchen Aufgaben steht der DaZ-Unterricht und welche Rolle spielen die anderen Fächer? Das erläutert die Deutschdidaktikerin Magdalena Michalak in unserem Gespräch.
Mit der Zeit, mit der Erfahrung erfährt man viel von den Lernenden und man beobachtet

Zehn Merkmale, die für jeden guten Unterricht gelten | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/zehn-merkmale-fuer-guten-unterricht

Was ist guter Unterricht? Der Didaktiker Hilbert Meyer hat dafür vor 20 Jahren erstmals in seinem gleichnamigen Buch zehn Merkmale guten Unterrichts formuliert. Es wurde ein Long- und Bestseller, anders ausgedrückt: ein Standardwerk mit einer Gesamtauflage von über 150.000 Exemplaren. Jetzt ist die 16. Auflage erschienen. Haben die zehn Merkmale noch weiterhin Bestand und was bedeuten sie für das tägliche Unterrichten? Das wollten wir von Hilbert Meyer wissen.
Aber man darf das Formulieren von Ansprüchen an modernen Unterricht nicht mit der

Interview mit Das Leben -Herausgeberin Christina Kuhn | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/interview-christina-kuhn-das-leben

2021 feiern wir Jubiläum. Seit 75 Jahren unterstützt Cornelsen Menschen dabei, sich weiterzuentwickeln. Dass wir auf solch eine Erfolgsgeschichte zurückblicken können, ist in erster Linie der Autor/-innenarbeit zu verdanken. Hier im Interview Dr. Christina Kuhn, Herausgeberin für Deutsch als Fremdsprache.
Christina Kuhn: Ich habe immer gedacht, man ist mit Lehrwerken irgendwann fertig,

Rückkehr in den Präsenzunterricht gestalten | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/rueckkehr-in-den-praesenzunterricht-gestalten

Wie geht es Lehrerinnen und Lehrern gerade? Wie läuft ihr Unterricht und wie erleben sie die (Teil-)Öffnung der Schulen? Drei Lehrkräfte aus Niedersachsen, Berlin und Baden-Württemberg erzählen, wie sich an ihren Schulen die allmähliche Rückkehr zum Präsenzunterricht gestaltet. Sie schildern, was sie in den vergangenen Monaten gelernt haben, worauf sie aktuell im Unterricht besonderen Wert legen und was es perspektivisch braucht.
Man kann toll diskutieren, dialogisches Sprechen üben usw.