Preparación al SIELE | Cornelsen https://www.cornelsen.de/reihen/preparacion-al-siele-550001410000
Mit der SIELE-Prüfung erreicht man schnell, flexibel und unkompliziert einen Nachweis
Mit der SIELE-Prüfung erreicht man schnell, flexibel und unkompliziert einen Nachweis
Welche Tools sich für Lehrkräfte eignen und wie man sie am besten nutzt, zeigt er
Welche Tools sich für Lehrkräfte eignen und wie man sie am besten nutzt, zeigt er
In der Hektik des Schulalltags ist es nicht immer leicht, die richtigen Worte zu finden. Verhindern Sie Frust mit diesen Tipps für gute …
Wenn man darauf achtet, hat man es leichter.
Rund vier Stunden täglich nutzen Jugendliche das Internet. Dabei spielen Social-Media-Angebote eine wichtige Rolle, so die Ergebnisse der JIM-Studie 2023, einer repräsentativen Untersuchung des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest. Aber wird diese Realität der Jugendlichen in der Schule aufgegriffen? Ein Fach Medienkompetenz oder Medienbildung, immer wieder mal gefordert, gibt es nicht. Und so manche Lehrkraft fühlt sich angesichts der rasanten Entwicklung digitaler Angebote nicht in der Lage, das Thema Social Media mit all seinen Facetten im Unterricht zu behandeln. In ihrem Buch „Medienbildung im Unterricht“ machen Thorsten Gabbert und Antonia Dufeu Mut, dieses Thema gemeinsam mit den Jugendlichen anzugehen. Dazu liefern sie viele – auch juristische – Informationen und sogar einen eigenen Lehrplan. Wir haben sie gefragt, wie Medienbildung in der Schule funktionieren kann.
Das A und O ist, dass man sich der Materie öffnet.
Seitdem Künstliche Intelligenz (KI), etwa in Form von ChatGPT, von jedem genutzt werden kann, ist auch die Diskussion darüber entbrannt, was dies für die Schule bedeutet. Wird das Lernen effektiver oder werden die Hausaufgaben künftig massenweise von der KI erledigt? Werden Lehrkräfte ent- oder eher belastet? Was bedeutet dies alles für Prüfungen und Noten? Und wie kann ein sinnvoller Umgang mit KI in der Schule aussehen? Das haben wir den Schulberater und Fachreferenten für KI in der Schule, Andreas Terfloth, gefragt.
Diese Betrugsversuche erkennt man zum Beispiel daran, dass die Sprache anders ist
Vom Humorinstitut bestätigt: Wer Spaß hat, lernt besser. Eine Forscherin berichtet, wie sich Humor wirksam im Unterricht einsetzen lässt.
Die Aussage „Humor hat man oder nicht“ höre ich aber immer wieder.
Entlang didaktischer Grundfragen zeigt das Buch Digitalität als Prinzip, was es bedeutet, digital zu lehren und zu lernen. Das Interview mit Frank Nix, dem Autor des Buches, beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Digitalisierung im Bildungssektor ergeben. Digitalität ist dabei niemals Selbstzweck: Digitales Lernen ist der einzig adäquate Weg, die Anforderungen des 21. Jahrhunderts zu bewältigen.
Digitale Medien / 02.09.2024 Digitalität an Schulen „Es ist eine naive Illusion, man
Hier berichte ich über die Herausforderungen, die das Referendariat so mit sich bringt ▶ ehrliche Erfahrungsberichte ✓ spannende Einblicke ✓ Mehr …
Doch wie genau bewertet man eigentlich, wenn man vorher noch nie Noten verteilt hat
Hier berichte ich über die Herausforderungen, die das Referendariat so mit sich bringt ▶ ehrliche Erfahrungsberichte ✓ spannende Einblicke ✓ Mehr …
nicht als Lehrer geboren, sondern man kann sehr viel lernen.
Multiplizieren lernen mit Cornelsen ✓ Ideal für die Grundschule ✓ Kinder für die Welt des Rechnens begeistern ✓ Große Auswahl an Lehrwerken & …
Als Rechenzeichen benutzt man den Punkt (•) oder das Kreuz (×).