Dein Suchergebnis zum Thema: man

Mehrsprachigkeit leben | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/biosphaere-sorbisch

Witaj! Kak so ći wjedźe? – Hallo, wie geht es dir? So, oder so ähnlich grüßen sich die Schülerinnen und Schüler am Sorbischen Gymnasium in Bautzen. Viele von ihnen gehören zur Sorbischen Sprachminderheit in Sachsen. Andere haben Sorbisch im Kindergarten oder in der Grundschule gelernt und können nun ebenfalls am sorbischsprachigen Unterricht teilnehmen. Der Gedanke dahinter: Nur wenn Minderheitensprachen auch im öffentlichen Leben gesprochen und gefördert werden, können sie sich weiterentwickeln und bestehen. Deshalb freuen wir uns besonders, dass unser Biologie-Lehrwerk Biosphäre nun auch auf Sorbisch erschienen ist. Wie der Unterricht mit Biosfera aussieht, durften wir uns bei einem Besuch in Bautzen ansehen.
Besonders überzeugt ist sie vom exemplarischen Vorgehen des Lehrwerks: „Man hat ja

Interview: Hybride Lehrwerkskonzepte für Englisch | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/interview-hybride-lehrwerkskonzepte

Die Teams, die an den Lehrwerken Access und Lighthouse arbeiten, befinden sich mitten im Veränderungsprozess: Ziel ist dabei, Lernende mit hybriden Lehrwerken aus Schulbuch und digitalen Komponenten zu motivieren und den Lernerfolg durch neue Möglichkeiten zur Differenzierung und Individualisierung zu unterstützen. Technologie wird hier aus didaktischer Perspektive im Sinne der Lernförderlichkeit eingesetzt, während das Schulbuch weiter ein zentrales Element bleibt. Wie das konkret aussieht, berichten unsere beiden Senior-Redakteur/-innen Ralph und Rebecca.
Bild: Cornelsen/Inhouse„Wenn man als Lehrkraft mal was Digitales machen will, ist