joachim – Seite 4 – Junges Filmfestival Köln / Cinepänz https://www.cinepaenz.de/author/joachim/page/4/
4 wird aufgrund der großen Nachfrage wiederholt Als Festival-Mitarbeiter freut man
4 wird aufgrund der großen Nachfrage wiederholt Als Festival-Mitarbeiter freut man
Ausgabe des Jungen Filmfestivals Köln / Cinepänz So lange wie man auf ein Filmfestival
Beschreibung Faszinierende Parabel auf Rassismus und Ausgrenzung. Der 12-jährige Tom kann seinen Augen kaum trauen, als er den Strand entlangläuft: Er findet einen alten Affen, verletzt und verloren, in seltsame Kleidung gehüllt: den Prinzen. Er vermutet, das er aus einem anderen Land kommen muss.
Man hat sie sogar ausgelacht.
Beschreibung Faszinierende Parabel auf Rassismus und Ausgrenzung. Der 12-jährige Tom kann seinen Augen kaum trauen, als er den Strand entlangläuft: Er findet einen alten Affen, verletzt und verloren, in seltsame Kleidung gehüllt: den Prinzen. Er vermutet, das er aus einem anderen Land kommen muss.
Man hat sie sogar ausgelacht.
Beim Projekt „Filmgeschichten“ des Filmforum NRW arbeiten jfc Medienzentrum und das Filmforum zusammen. Gemeinsam werden zwei Filme für Kinder gezeigt, die von hoher Qualität sind und eine große Bedeutung für Kinder haben. Es sind dies: Sonntag, 13.09. 2020, 15.00 Uhr Filmprogramm zum Internationalen Museumsfest Vorstadtkrokodile Spielfilm, Deutschland 2009, 97 Min., Regie: Christian Ditter, mit: Nora Tschirner, Axel Stein, Nick
künstlerisch hochwertig wird die Geschichte einer Selkie-Familie erzählt, dass man
Kurzfilmprogramm ab 6 Jahren, ca. 60 Minuten Filmprogramm plus Moderation und Spaß In Kooperation mit dem KFFK / Kurzfilmfestival Köln Lasst uns zusammen fantasieren, uns in Ideen und Träumereien verlieren und mit den Charakteren unserer Kurzfilme auf Erkundungstour gehen! Gemeinsam können wir unseren Horizont erweitern, neue Sichtweisen kennenlernen, eine Menge Neues erfahren und dabei auch im Alltag kreativste
Sie ist besessen von einem Videospiel, in dem man Schmetterlinge fängt.
Aufbruch zum Sehnsuchtsort. Die Brüder Zana und Dana wachsen als Waisenkinder in den 1990er Jahren im von Saddam Hussein beherrschten Irak auf. Eines Tages wird „Superman“ im örtlichen Kino gezeigt, und sie können heimlich ein paar Szenen sehen. Von da an wird Amerika zur „Stadt ihrer Träume“ – einem magischen
Doch um eine solche Reise zu wagen, braucht man Pässe und viel Geld.
Kölner FilmemacherInnen zeigen dokumentarische Kurzfilme für Kölner Schulklassen. 2018 öffnet die Dokumentarfilminitiative das DOKFENSTER KÖLN bei CINEPÄNZ mit einem Schwerpunkt auf animiertem Dokumentarfilm – in einigen der Vorstellungen. Kann das überhaupt zusammen gehen: animierte Bilder und dokumentarische Realität? Jede Vorstellung
Ein dokumentarischer Roadmovie vom Glück man selbst zu sein!
Beschreibung Alles, was ihr schon immer über Entführungen wissen wolltet. Im Leben von Anders läuft nichts nach Plan: Sein Vater sitzt im Gefängnis, seine Mutter schuftet in der Nachtschicht, um die vier Kinder allein durchzubringen. Ausgerechnet als der Papa von Anders wieder nach Hause darf,
Denn mehr als alles Geld der Welt zählt am Ende, dass man nicht alleine bleibt… Nach
Beschreibung Alles, was ihr schon immer über Entführungen wissen wolltet. Im Leben von Anders läuft nichts nach Plan: Sein Vater sitzt im Gefängnis, seine Mutter schuftet in der Nachtschicht, um die vier Kinder allein durchzubringen. Ausgerechnet als der Papa von Anders wieder nach Hause darf,
Denn mehr als alles Geld der Welt zählt am Ende, dass man nicht alleine bleibt… Nach