HINTER DEN KULISSEN I – Junges Filmfestival Köln / Cinepänz https://www.cinepaenz.de/film-24/hinter-den-kulissen-i/
Nicht alles, was man auf einem
Nicht alles, was man auf einem Bildschirm sieht, ist auch echt.
Nicht alles, was man auf einem
Nicht alles, was man auf einem Bildschirm sieht, ist auch echt.
Beschreibung Wenn man nichts zu verlieren hat, geht es nur noch aufwärts.
November 2019 um 10:30 – 12:30 Beschreibung Wenn man nichts zu verlieren hat, geht
Kann man sich mit zehn Jahren schon verlieben?
Kann man sich mit zehn Jahren schon verlieben?
Als Festival-Mitarbeiter freut man sich ja eigentlich, wenn schon Tage vor der Vorführung
4 wird aufgrund der großen Nachfrage wiederholt Als Festival-Mitarbeiter freut man
Weise vom Wunsch, dazuzugehören und der Herausforderung, dabei zu bleiben, wie man
Weise vom Wunsch, dazuzugehören und der Herausforderung, dabei zu bleiben, wie man
1. Filme zur Vermittlung von Medienkompetenz Audio-visuelle Medien prägen unsere heutige Welt. Bereits im frühen Alter werden Kinder mit Filmen und Videos konfrontiert. Diese zeigen das Leben aus mannigfaltigen Perspektiven, können spannend, traurig und lustig sein. Sie können zur Bildung beitragen, aber dem Nachwuchs auch eine falsche Vorstellung des Lebens und der Gesellschaft darlegen. Deshalb ist
Diese kann man sich wie ein Daumenkino vorstellen.
Bei Filmfestivals wird gerne auch mal ausprobiert, so auch beim Kölner Kinderfilmfest Cinepänz. Am Sonntag, 17. November startete das Kinderfilmfest in ein neues Zeitalter: Zum dreißigjährigen Jubiläum wurden erstmals Virtual-Reality-Filme gezeigt. Um diese Filme sehen zu können setzt der Zuschauer eine Brille auf. Diese registriert, wohin der Zuschauer blickt und bietet überall rundum Bild an. Wenn
Wenn man also nach hinten, oben oder unten schaut sieht man auch dort den Film.
The Gruffelo + Gruffelos Child Animationsfilm, Großbritannien/Deutschland, 2009 / 2011, 25 min. / 26. Min, Regie: Jakob Schuh, Max Lang (Grüffelo) / Uwe Heidschötter, Johannes Weiland (Grüffelokind), Drehbuch: Julia Donaldson, Axel Scheffler, FSK: 0, empfohlen ab 5 Jahren, deutsche Sprachfassung, gelungene Verfilmung des erfolgreichen Bilderbuches von Julia Donaldson (Autorin) und Axel Scheffler (Illustration) Der Grüffelo: Der große Wald
Da ist es gut, wenn man einen starken Freund hat.
Bei der Preisverleihung verkündeten die Jurys und die Festivalredaktion feierlich die Preisträger:innen der 34. Ausgabe des Jungen Filmfestivals Köln / Cinepänz. Erfahrt, welche Filme in diesem Jahr ausgezeichnet wurden! „Bester Film“ Jury Kids: OKAYTHANKSBYE (2023) von Nicole van Kilsdonk Begründung: Wir als Cinepänz – Kinderjury vergeben den ersten Platz, an einen Film, in dem es um Freundschaft und
Der Film zeigt, dass man sich auch ohne Worte gut verständigen kann.
4 wird aufgrund der großen Nachfrage wiederholt Als Festival-Mitarbeiter freut man