Dein Suchergebnis zum Thema: man

Chronik der Deutschen Einheit: 27.04.1990 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte-der-bundesregierung/deutsche-einheit/bundestag-debattiert-ueber-waehrungsunion-468936

Bundestag debattiert über Währungsunion: Kanzleramtsminister Rudolf Seiters skizziert den Stand der Verhandlungen mit der DDR-Regierung über den Staatsvertrag zur Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion.
In beiden Staaten müsse man nun darüber nachdenken, was finanziell machbar sei und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chronik der Deutschen Einheit: 27.11.1989 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte-der-bundesregierung/deutsche-einheit/kohl-wirbt-um-die-franzosen-403786

Kohl wirbt um die Franzosen: In einem Brief an den französischen Staatschef beschreibt Bundeskanzler Helmut Kohl einen Zeitplan für den europäischen Einigungsprozess, von dem auch Deutschland profitieren soll.
Wie könne man Ostdeutschland zu mehr Demokratie ermuntern, ohne das strategische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chronik der Deutschen Einheit: 13.11.1989 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte-der-bundesregierung/deutsche-einheit/stasi-chef-wird-zur-lachnummer-403822

Stasi-Chef wird zur Lachnummer: Nur ein einziges Mal in seiner langen Laufbahn spricht Erich Mielke in der DDR-Volkskammer. Was der ehemalige Stasi-Chef ins Mikrofon stammelt, gerät zur Lachnummer.
erklärt sich „großzügig“ bereit, über vermeintliche Verfehlungen hinwegzusehen, wenn man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Breitbandausbau

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte-der-bundesregierung/breitbandausbau-1938696

Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, einen flächendeckenden Ausbau mit Gigabit-Netzen bis zum Jahre 2025 zu erreichen. Hierfür wurde das Bundesförderprogramm Breitband aufgesetzt. Dieses richtet sich unter anderem an Hauseigentümer in Fördergebieten. Fördergebiete sind Regionen, in denen ein Ausbau nicht wirtschaftlich ist und der Ausbau daher durch öffentliche Fördergelder unterstützt wird. Um einen Breitbandhausanschluss zu verlegen ist in jedem Einzelfall die Zustimmung des Eigentümers erforderlich. Im Auftrag des BMVI hat wirksam regieren eine Befragung mit Hauseigentümern in den Förderregionen des Bundes zum Breitbandausbau durchgeführt. Durch die Befragung sollten die Gründe der Hauseigentümer für oder gegen einen Hausanschluss beleuchtet werden.
Ebenso wollte man sich durch einen Hausanschluss die Möglichkeit einer zukünftigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Strom und Windeln

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte-der-bundesregierung/strom-und-windeln-399970

Der Laie muss das zweimal lesen und versteht trotzdem nur Bahnhof: „Steigerung der elektrischen Leitfähigkeit organischer Materialien ohne den Verlust der Transmissivität von Licht.“ Thorsten Audersetz weiß allerdings sehr genau, was sich dahinter verbirgt. Er studiert im zweiten Mastersemester Physik an der Universität Paderborn und ist dort auch studentische Hilfskraft.
Nicht nur dort kam man Audersetz mit dem Satz: „Komm, wann du Zeit hast“, entgegen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden