Dein Suchergebnis zum Thema: man

Auszeichnungen für MICHEL in Cape Town – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2521-auszeichnungen-fuer-michel-in-cape-town

Die Literaturklasse der International Philatelic Exhibition 2022, die vom 8. bis 12. November in Cape Town, Südafrika, stattfand, brachte für MICHEL erfreuliche Auszeichnungen, für die wir uns herzlich bei der Jury bedanken!
MICHEL-Online-Katalog Mit Vermeil geehrt wurde: MICHEL Channel Islands and Isle of Man

Post fordert geringere Vorgaben – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2502-post-fordert-geringere-vorgaben

Mit Forderungen an die Politik beantwortet die Deutsche Post die wachsende Kritik an der Beförderungs- und Zustellqualität. Vor allem bei der zuständigen Bundesnetzagentur, aber auch gegenüber Abgeordneten, Zeitungsredaktionen und anderen Multiplikatoren beklagt eine zunehmende Zahl Bürger, dass Briefsendungen über Gebühr lange unterwegs seien und die Briefpost oftmals nur an wenigen Tagen die Woche zugestellt werde.
Sieht man von plötzlich auftretenden Ereignissen einmal ab, dürfte die Lösung der

Ehrung – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1775-ehrung

Der Leo Award 2018 geht an Professor Dr. Achim Kampker für seine Verdienste um die Entwicklung und Einführung des Streetscooters. Gemeinsam mit Professor Dr. Günther Schuh hatte Kampker 2010 das Unternehmen gegründet, nachdem sich die Altautoindustrie nicht in der Lage zeigte, einen elektrisch angetriebenen Transporter anzubieten.
In kleinen Details demonstriert er auch, wie man ein Fahrzeug so gestalten kann,

Deutsche Post zahlt Mindestlohn – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1744-deutsche-post-zahlt-mindestlohn

Mit einem Vergleich verhinderte die Deutsche Post mutmaßlich, gerichtlich zur Zahlung des Mindestlohnes an den Lastwagenfahrer eines tschechischen Subunternehmers verurteilt zu werden. Der Beschäftigte verlangte, den Mindestlohn von monatlich rund 1500 Euro zu erhalten und die Spesen erstattet zu bekommen.
Dass da viel zu holen ist, darf man bezweifeln.