BLM – Leichte Sprache https://www.blm.de/de/leichte-sprache.cfm
Aufgaben und Organisation der BLM im Leichter Sprache
Da lernt man: So macht man gute Fernseh∙sendungen.
Aufgaben und Organisation der BLM im Leichter Sprache
Da lernt man: So macht man gute Fernseh∙sendungen.
Grußwort von Prof. Dr. Ring zum BLM-Forum „Neues Fernsehen. Fernsehen der Zukunft“ am 26.04.2007
einbezieht und die aktuellen Marktanteile im Kopf hat, kann man nur zu dem Schluss
Magazin zu Medienthemen herausgegeben von der BLM
Insofern ist die Nutzung eines Nachrichtenmediums nur sinnvoll, wenn man diesem Medium
Allgäu TV spezial Lebensmittel retten – Bley: Mein Name ist Anne
Das Brot ist trocken geworden oder man hat die Marmelade ganz hinten im Kühlschrank
Magazin zu Medienthemen herausgegeben von der BLM
Man wolle „nicht nur mitreden, sondern auch mitwirken“, weiß Neil Heinisch, Co-Founder
Lineares Fernsehen ist nicht tot – Kooperationsveranstaltung „Programmplanung im digitalen Wettbewerb“ von BLM und Adolf-Grimme-Akademie
Zur Zeit experimentiert man viel mit Online-, Mobile- und User generated-Content.
Erlösmodelle für die digitale Medienwelt – Eine Veranstaltung der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Wie man Erlöse jenseits der Werbung erfolgreich generiert, zeigte in ihrem Vortrag
KI: Die größte Disruption seit der Druckerpresse – Transforming Media beschäftigt sich mit Künstlicher Intelligenz in den Medien
Um diese Vorteile aber auch nutzen zu können, müsse man sie auch einzusetzen wissen
Schülerwelle sendet aus Traunstein! – Tief Luft holen, Rotlicht an, Regler hoch – und los geht’s. 100 Schülerinnen und Schüler sind mit eigenen
Verena Fuchs, Bayernwelle Südost Garantiert kein nerviges Gequatsche: Wie moderiert man
Hin und her – „Big Brother“ und mehr: Ein epd-Interview mit BLM-Präsident Wolf-Dieter Ring
Wie kann man diesen weiten Begriff – der in allen Rundfunkgesetzen als Dach über