Interferenzfilter – Universum Bremen https://universum-bremen.de/interferenzfilter/
Blicken Sie durch das Fenster und drehen Sie es etwas. Wie verändert sich die Farbe?
Steht das Fenster gerade, sieht man Pink.
Blicken Sie durch das Fenster und drehen Sie es etwas. Wie verändert sich die Farbe?
Steht das Fenster gerade, sieht man Pink.
Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt, hoher Druck, ewige Dunkelheit – Konditionen, die allemal lebensfeindlich klingen und doch den größten Lebensraum unseres
ersten Blick mag diese Zone kühl und trist wirken, bei genauerer Betrachtung kann man
Was haben Korallen, Salatblätter, Seetang und Meeresschnecken gemeinsam? Ihre krausen, gezahnten Formen sorgen für eine große Oberfläche und folgen einer
Wie kann man sich nun ein Objekt vorstellen, für das eine solche Geometrie gilt?
Legen Sie die vier farbigen Formen jeweils auf die vorgezeichneten Dreiecke. Was fällt Ihnen dabei auf?
Das kann man am einfachsten erkennen, wenn man die beiden farbigen, dreieckigen Formen
Lenken Sie die beiden Pendel gleichzeitig aus und vergleichen Sie ihr Schwingungsverhalten. Welchen Einfluss haben Fadenlänge, Gewicht und Auslenkung? Es
Verlängert man jedoch die Fadenlänge, so erhöht sich die Schwingungsdauer: Je länger
Einige von Ihnen kennen ihn vielleicht von den beeindruckenden Körperdrehungen beim Eiskunstlaufen: den Pirouetteneffekt! Doch wussten Sie, welche
Verschränkt man die Arme vor sich, verlagert sich die Masse näher an die Drehachse
show exhibit zur Tour hinzufügen Pac-Man Are you a team player?
Hau ruck! Beim Tauziehen ist Kraft gefragt, um den Gegner am anderen Ende zu besiegen. In der Regel ist ein Erwachsener einem Kind dabei eindeutig überlegen.
Es bleibt aber genauso energiezehrend wie auf der gegenüberliegenden Seite: Nur man
Themenbereich Technik im Universum® Bremen spannt einen Bogen von der Mechanik bis hin zur digitalen Welt
Auf einem Drehteller stehend kann man sich hier wie in einem Kinderkarussell fühlen
Fast magisch wirkt es, wenn die bläulichen Blitze den langsamen Handbewegungen auf der Glasoberfläche folgen. Doch was zunächst wie Zauberei daherkommt, ist
Blitzableitern genutzt: Blitze entladen sich bevorzugt an der Spitze des Blitzableiters – man