Thüringer Piepmätze zählen https://thueringen.nabu.de/news/2022/30940.html
Der NABU Thüringen ruft vom 6. bis 9. Januar wieder zur Stunde der Wintervögel auf
„Mit der Fütterung sollte man schon vor dem ersten Schnee beginnen, damit sich die
Der NABU Thüringen ruft vom 6. bis 9. Januar wieder zur Stunde der Wintervögel auf
„Mit der Fütterung sollte man schon vor dem ersten Schnee beginnen, damit sich die
Die Natura 2000-Station „Auen, Moore, Feuchtgebiete“ veranstaltet am 09. Mai 2017 eine Exkursionstagung zum Thema Wiesenbrüter. Alle Interessierten
Weiden für den Biber Beispielhaftes Engagement für die Artenvielfalt So hilft man
Frösche, Kröten, Molche und Unken starten in den Frühling – An Straßen mehr Rücksicht auf wandernde Amphibien nehmen – Grasfrosch erleidet starken Rückgang.
Feuersalamander und Bergmolch kann man mancherorts das gesamte Jahr über beobachten
Rund um das Aktionswochenende zur internationalen Fledermausnacht (26./27.8.) finden auch in Thüringen Veranstaltungen statt
Weiden für den Biber Beispielhaftes Engagement für die Artenvielfalt So hilft man
143.000 Menschen aus ganz Deutschland haben mitgemacht und ihren Favoriten unter fünf Kandidaten gewählt.
Am Flügel erkennt man bei den Männchen ein weißes Flügelfeld.
Über 2.000 schwalbenfreundliche Häuser und Gemeinden wurden in Thüringen schon ausgezeichnet.
Am Gebäude des Landgasthofes kann man in einer guten Saison über zehn Mehlschwalbennester
Mit einfachen Mitteln lassen sich Schmetterlingen, Wildbienen, Vögel, Eidechsen und Igel in unseren Gärten gezielt fördern.
vulgare) Wildblumen für Balkon und Garten Schon mit einfachen Mitteln kann man
NABU Thüringen ruft zum Projektstart dazu auf, vom Biber gefällte Bäume am Flussufer möglichst liegen zu lassen.
Wertvolle Gehölze oder Obstbäume, die der Biber nicht abnagen soll, kann man mit
NABU Thüringen: Bettelnde Rufe des Vogelnachwuchses sind in der Regel keine Hilferufe.
Orten wie Straßen und Gehwegen sitzen oder akut von Katzen bedroht sind, sollte man
Luchse sind noch seltene Gäste in Thüringen. Welche Herausforderungen hat das Tier in der Landschaft zu bewältigen und was kann der Mensch tun.
Weiden für den Biber Beispielhaftes Engagement für die Artenvielfalt So hilft man