Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Der Kiebitz https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/voegel/der-kiebitz.html
In den milderen Gegenden Deutschlands – zum Beispiel im Rheinland – kann man ihn
In den milderen Gegenden Deutschlands – zum Beispiel im Rheinland – kann man ihn
Wenn jemand täglich so viel Futter braucht, sollte man eigentlich erwarten, dass
Man nennt diesen Vorgang „Metamorphose“.
Zurück zur Natur Das soll sich ändern: An vielen Flüssen hat man schon damit begonnen
Wildpferden Lies hier alles über Islandpferde: Nach Island Hier erfährst du, wie man
Viele Tiere legen sich im Herbst einen dichten Winterpelz zu. Lies, wie das funktioniert und was passiert, wenn der Winter zu warm ist!
Wenn man friert, verbraucht der Körper jedoch zusätzliche Kalorien.
Auch in felsreichen Regionen der süddeutschen Mittelgebirge kann man die Schlingnatter
Solche Pflanzen nennt man „Epiphyten“ oder „Aufsitzerpflanzen“.
Um hier an Nahrung zu kommen, braucht man keinen besonders langen Saugrüssel und
Wieder zu Hause überlegt er, wie man den Müll aus dem Meer entfernen könnte.