Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Artenschutz-Spürhund https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/biologische-vielfalt/artenschutz-spuerhund.html
Dieses Verhalten nennt man „Einfrieren“.
Dieses Verhalten nennt man „Einfrieren“.
Mit der Renaturierung der Quellbäche kann man auch diesen Tieren helfen.
Dann muss man schnell etwas gegen die Zerstörung des Lebensraumes tun.
In dieser Zeit lernen sie alles, was man wissen muss, um ein erfolgreicher Jäger
Was ist eigentlich eine „Art“ und wie kann man Tierarten unterscheiden?
Stell dir vor, man vermischt einen Tropfen Blut mit der Wassermenge des Bodensees
Solche Pflanzen nennt man „Aufsitzerpflanzen“. Hier siehst du eine Orchidee.
Mit ihm bezeichnet man Orte, an denen besonders viel von etwas Bestimmtem vorkommt
Erreichen kann man den Innenraum nur über einen Eingang unter Wasser.
Was passiert, wenn Raubtiere fehlen, kann man hier bei uns ganz gut beobachten: Jahrhundertelang