Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Kiefer https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/kiefer.html
Solche Wurzeln nennt man „Pfahlwurzeln“ und sie sind bei Bäumen ungewöhnlich.
Solche Wurzeln nennt man „Pfahlwurzeln“ und sie sind bei Bäumen ungewöhnlich.
Zwei unterschiedliche Blattformen an ein und derselben Pflanze nennt man „Blattdimorphismus
Auch für die Weihnachts-Deko kann man sie verwenden.
sie die Kinderstube verlassen haben, schauen sie sich von ihrer Mutter ab, wie man
Die Ohren der Insekten nennt man Tympanalorgan.
Wie kann man den Tigern helfen? Nationalparks können den Tiger schützen.
Wegen des hellen Flecks auf ihrer Brust, der wie ein Halbmond aussieht, nennt man
Welchen Fisch kann man essen? Fisch ist lecker und gesund.
Es sieht so aus, als komme die Natur im Winter zum Stillstand. Doch der Eindruck täuscht. Was jetzt draußen passiert, erfährst du bei den Naturdetektiven.
Manche Arten kann man sogar im Winter viel besser beobachten als im Sommer.
Um so besser, wenn man dabei auch noch Spaß haben kann – wie bei der Aktion „hässlichstes