Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Am Bach https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/lebensraeume/wasser/am-bach.html
Die Kleinen, die aus den Eiern schlüpfen, nennt man Larven.
Die Kleinen, die aus den Eiern schlüpfen, nennt man Larven.
Heute weiß man, dass die Tiere dank ihres Aussehens besonders gut sehen und Beute
(Foto: Sixta Görtz) Wildpflanzen – und was man damit machen kann: Zu den Tipps Forschen
Silberrücken und Wölfe (Grafik: BfN) Die männlichen Anführer einer Gorillagruppe nennt man
Es sieht so aus, als komme die Natur im Winter zum Stillstand. Doch der Eindruck täuscht. Was jetzt draußen passiert, erfährst du bei den Naturdetektiven.
Manche Arten kann man sogar im Winter viel besser beobachten als im Sommer.
Die Ohren der Insekten nennt man Tympanalorgan.
Wegen des hellen Flecks auf ihrer Brust, der wie ein Halbmond aussieht, nennt man
Welchen Fisch kann man essen? Fisch ist lecker und gesund.
Wie kann man den Tigern helfen? Nationalparks können den Tiger schützen.