Dein Suchergebnis zum Thema: man
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Epiphyten – Aufsitzerpflanzen
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/epiphyten-aufsitzerpflanzen.htmlDeshalb nennt man sie auch Aufsitzerpflanzen.
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Biologische Vielfalt und Religion
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/biologische-vielfalt/biologische-vielfalt-und-religion.htmlUnd für Hindus sind die Elemente Wasser, Feuer, Erde und Luft Gottheiten, denen man
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: So schützen wir Kinder Natur und Klima
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/naturschutz/so-schuetzen-wir-kinder-natur-und-klima.html(15.3.23) Simon (6): Man kann Dinge selber herstellen, zum Beispiel… mehr lesen
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Vielfalt in der Landschaft
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/biologische-vielfalt/vielfalt-in-der-landschaft.htmlArtenarm nennt man eine Landschaft, in der wenige verschiedene Pflanzen- und Tierarten
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Insekten in Gefahr!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/insekten-spinnen/insekten-in-gefahr.htmlRoten Liste, die das Bundesamt für Naturschutz regelmäßig veröffentlicht, kann man
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Alles über Jahreszeiten für Kinder erklärt
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/jahreszeiten/alles-ueber-jahreszeiten.htmlWie entstehen die Jahreszeiten? Sind die Jahreszeiten überall auf der Welt gleich? Und: Warum die Natur sich nicht an den Kalender hält.
Man spricht statt dessen von einem „Tageszeitenklima“, denn zwischen Tag und Nacht
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Frag Konstantin: Eisbär
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/saeugetiere/eisbaer-koenig-der-arktis/frag-konstantin-eisbaer.htmlWenn dann in der Arktis (so nennt man das Gebiet rund um den Nordpol) im Frühjahr
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Methoden des Artenschutzes
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/biologische-vielfalt/wie-funktioniert-artenschutz.htmlWozu braucht man überhaupt Artenschutz? Sibirischer Tiger. (Foto: S.