Dein Suchergebnis zum Thema: man
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Besondere Pilze https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/besondere-pilze.html
Wenn Lebewesen leuchten, nennt man das „Biolumineszenz“.
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Geschenke verpacken https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/jahreszeiten/winter/natuerliche-weihnachten/geschenke-verpacken.html
Um Altpapier wiederverwenden zu können, braucht man viel weniger Energie und Wasser
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Biosphärenreservat https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/naturschutz/biosphaerenreservat.html
(Foto: Atreyu cc-by-sa 3.0) Im Biosphärenreservat Pfälzer Wald kann man gut wandern
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Geeistes Glas selbst gemacht https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/jahreszeiten/winter/natuerliche-weihnachten/umweltfreundliche-bastelideen/geeistes-glas-selbst-gemacht.html
Am besten eignet sich ganz einfaches grobes Salz, das man zum Beispiel für die Salzmühle
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Plastikmüll im Meer https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/lebensraeume/wasser/plastikmuell-im-meer.html?ADMCMD_prev=IGNORE
Und das findet man inzwischen überall: In der Landschaft, im Boden – aber vor allem
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Plastikmüll im Meer https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/lebensraeume/wasser/plastikmuell-im-meer.html
Und das findet man inzwischen überall: In der Landschaft, im Boden – aber vor allem
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Gottesanbeterin https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/insekten-spinnen/gottesanbeterin.html
Den Namen hat man ihr verpasst, weil sie ihre Vorderbeine – die Fangarme – so hält
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Frag Konstantin: Wildpferde und Wale https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/saeugetiere/frag-konstantin-wildpferde-und-wale.html
Die schnellsten Schwimmer unter den Walen sind die Schwertwale, die man auch Orcas