Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Insekten zählen https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/insekten-spinnen/insekten-zaehlen.html
Wie zählt man eigentlich Ameisen und Mücken?
Wie zählt man eigentlich Ameisen und Mücken?
„Weidenkätzchen“ nennt man die Blüten der Weide.
(Foto: Echino / pixelio) Zu den Feuchtgebieten zählt man zum Beispiel Moore und
Das ist zwar nicht sehr einfallsreich, zeigt aber sofort, woran man die beiden Arten
Man nennt diese Tiere „dämmerungsaktiv“. Dazu gehören zum Beispiel die Rehe.
Weil er heute aber so selten ist, verwendet man inzwischen Arten, die extra als Heilpflanze
Doch was ist das eigentlich, wer steht da drin und was kann man damit machen?
Spur des Fuchses zum Beispiel zieht sich wie eine Schnur durch die Landschaft – man
Das geht zwar erst, wenn man mindestens 16 Jahre alt ist.