Dein Suchergebnis zum Thema: man
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Spinnennetze im Regen https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/jahreszeiten/aktionsideen-fuer-regenwetter/spinnennetze-im-regen.html
(Foto: gemeinfrei) Nach einem sanften Sommerregen kann man Spinnennetze besonders
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Auf Spurensuche https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/jahreszeiten/winter/auf-spurensuche.html
Spur des Fuchses zum Beispiel zieht sich wie eine Schnur durch die Landschaft – man
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Links https://naturdetektive.bfn.de/links.html
Das geht zwar erst, wenn man mindestens 16 Jahre alt ist.
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Warum Graugänse auch bei uns überwintern https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/voegel/zugvoegel/warum-graugaense-auch-bei-uns-ueberwintern.html
Für uns Naturdetektive ist das eigentlich eine tolle Sache, weil man in manchen Regionen
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Wie arbeiten die Wolfsforscher? https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/saeugetiere/woelfe-unheimliche-heimkehrer/wie-arbeiten-die-wolfsforscher.html
sein Revier mit Pipi markiert oder irgendwo einen Haufen hinterlassen hat, kann man
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Schlingnatter https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/amphibien-reptilien/schlingnatter.html
Wo kann man Schlingnattern eigentlich beobachten?
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Wintersport https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/jahreszeiten/winter/wintersport.html
Klar kann man das alles auch im Mittelgebirge tun, aber in den Bergen gibt es längere
Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Berg-Ahorn https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/berg-ahorn.html
Forstwirtschaft ist der Ahorn sehr wertvoll, denn aus seinem robusten, biegsamen Holz kann man