Dein Suchergebnis zum Thema: man

Die Streuobstwiese gedeiht prächtig – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2019/die-streuobstwiese-gedeiht-praechtig

Was einst eine Brache war erblüht nun zu neuem Leben. Da einige Bäume gefällt wurden kann die Wiese endlich aufatmen, denn Luft und Licht entfachten neues Leben im Unterwuchs. Die zweischürige Mahd tat das Übrige und bereitete den Boden für ein üppiges Wachstum einer artenreichen Krautschicht vor. Einige Vertreter der Wiesenpflanzen sind typische Magerkeitszeiger. Wenn… Weiterlesen »
Wenn man sie sichtet, dann ist der Boden nährstoffarm, was die Voraussetzung für

Das Areal des Naturparks erstreckt sich in West-Ostrichtung von den Ortschaften Lindau bis Zahna Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/groesse/das-areal-des-naturparks-erstreckt-sich-in-west-ostrichtung-von-den-ortschaften-lindau-bis-zahna

Archive : Das Areal des Naturparks erstreckt sich in West-Ostrichtung von den Ortschaften Lindau bis Zahna Geographische Lagen
Abseits vom großen Getriebe findet man eine abwechslungsreiche Landschaft, jede Menge

Nationalpark Eifel – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/nationalpark-eifel

Der Nationalpark Eifel bietet ein vielseitiges Landschaftsbild: steile Täler, weite Wälder und klare Gewässer durchziehen die Landschaft. Modellierer der Mittelgebirgslandschaft sind die beiden Flüsse Rur und Urft. Attraktive Panoramablicke von der offenen Graslandschaft der Dreiborner Hochfläche, dem ehemaligen Truppenübungsplatz Vogelsang, beeindrucken ebenso wie die 18 Millionen wilde Narzissen, die die Talwiesen im Süden jedes Frühjahr in ein gelbes Blütenmeer verwandeln.
Die Dreiborner Hochfläche kann man von Frühjahr bis Herbt mit dem Planwagen kennenlernen

Weilheim an der Teck – Naturschutzgebiet Limburg – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/zertifizierte-naturschutzprojekte/naturschutzgebiet-limburg-weilheim-an-der-teck

Ausgangszustand Die Streuobstwiese wurde lange nicht genutzt, die Brache beginnt zu verbuschen. Um die artenarme Fläche aufzuwerten, wird eine Erstpflegemahd mit gründlichem Abräumen des Grasfilzes benötigt. Zur Aushagerung der Fläche sollte danach eine extensive Mähweide oder zweischürige Mahd eingeführt werden. Der Baumbestand ist stark verbesserungswürdig. Die elf Obstbäumen, darunter Kirschen, Zwetschgen und Äpfel sind teilweise… Weiterlesen »
Man findet sie häufig als sogenannte Ruderalvegetation auf Flächen, die früher einmal

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2018/09/25/umsetzung-toller-ideen-in-der-biosphaerenregion/

Mit der Förderrichtlinie „Landschaftswerte“ ist in Niedersachsen erstmals ein Förderinstrument geschaffen worden, das sich speziell an die Partner der Nationalen Naturlandschaften richtet. Aus Mitteln des „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) und des Landes Niedersachsen können Vorhaben gefördert werden, die die Angebote der Partner in Niedersachsen qualitativ verbessern und zu ihrer stärkeren Vernetzung beitragen. Drei […]
Wie ein erfolgreich umgesetztes Landschaftswerte-Projekt aussieht, kann man bei Henne

Lima Aktionsplan (2016-2025) – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/lima-aktionsplan-2016-2025

Auf dem vierten Weltkongress der Biosphärenreservate im März 2016 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der weltweit 669 Biosphärenreservate in Lima/Peru und damit erstmals außerhalb Europas. Das Thema: „A New Vision for the Decade 2016–2025. UNESCO Biosphere Reserves for Sustainable Development“. Erarbeitet wurde ein Aktionsplan mit 60 konkreten Maßnahmen zur Stärkung des Weltnetzes und der einzelnen… Weiterlesen »
die Anerkennung Biosphärenreservaten Lima Aktionsplan (2016-2025) Programm „Man