Dein Suchergebnis zum Thema: man

Naturpark Thüringer Wald – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-thueringer-wald

Hügelige Höhenzüge und tief eingeschnittene Täler, farbenprächtige Bergwiesen mit Arnika und dichte Fichtenbergwälder als Heimat der Hirsche, berühmte Burgen und schöne Schlösser nebst Gärten, heimelige Quartiere und Gastwirte, die als „Wäldler“ die Tradition der Gastfreundschaft mit der Thüringer Küche würzen – all das ist im einzigartigen Mittelgebirge Naturpark Thüringer Wald zu erleben.
Wandert man den Kammweg in 7 Etappen, ergibt jeder Tag einen anderen Blick auf die

Biosphärenreservat Spreewald – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-spreewald

Das Biosphärenreservat Spreewald erstreckt sich entlang des Mittellaufs der Spree. Ein 1.575 km umfassendes Fließsystem prägt die naturnahe, in Mitteleuropa einzigartige Auenlandschaft. Die kleinflächigen Wiesen und Felder, die Wälder, Wasserläufe und Seen des Spreewaldes bieten rund 5.000 Pflanzen- und Tierarten Lebensraum. Der Reiz der parkartigen Landschaft zieht Jahr für Jahr mehr als drei Millionen Menschen in den Spreewald. Das macht ihn zur bedeutendsten Brandenburger Reise-Region.
Bei einer Kahnfahrt kann man die angrenzenden Fließe hautnah erleben.

Naturpark Hoher Fläming – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-hoher-flaeming

Land der Ritterburgen, Rummeln und Riesensteine: Beschauliche Städte und Dörfer, altehrwürdige Burgen, in einer sanften Hügellandschaft mit tiefen Wäldern, klaren Bächen und bunten Wiesen. Sie verleihen dem Naturpark Hoher Fläming im Südwesten Brandenburgs einen ganz besonderen Reiz. Entdecken Sie die alte Kulturlandschaft des Hohen Fläming – ein Paradies für Stillesuchende.
An einigen Stellen trifft man noch auf alte Buchen-Traubeneichen-Bestände mit über

Sevilla-Strategie (1995) – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/sevilla-strategie-1995

Mit der Gründung und Etablierung des MAB-Programms wuchs weltweit die Aufmerksamkeit für das Konzept der Biosphärenreservate. Doch es gab deutliche Unterschiede und Defizite in der Qualität der einzelnen Gebiete. Um einheitliche Standards für die Biosphärenreservate zu gewährleisten, wurde darum Anfang der 90er Jahre ein Beratungskomitee einberufen. Ziel war es, Leitlinien und Regeln für die Ausweisung… Weiterlesen »
Man erarbeitete Handlungsempfehlungen zu Zonierung, Managementplänen und rechtlichen

„Aus den Träumen des Sommers wird im Herbst Marmelade gemacht“ (englische Gartenweisheit). – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/aus-den-traeumen-des-sommers-wird-im-herbst-marmelade-gemacht-englische-gartenweisheit

Es ist Herbst – die Obstbäume bestechen den Besucher mit ihrem betörenden Farbkleid und mancher nimmt sich einige der herabgefallenen Blätter mit nach Hause. Gerade für Kinder eine herrliche Zeit, denn die bunten Blätter sind begehrtes Sammelgut für Basteleien. Auch die reifen Früchte hängen nun in voller Pracht an den Streuobstbäumen, bereit gepflückt zu werden.… Weiterlesen »
Das funktioniert wie beim Einwecken, bei dem man beispielsweise Marmelade heiß in

Die Streuobstwiesen „Herrengarten“ – ein Kleinod im Biosphärenreservat Thüringer Wald – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2019/die-streuobstwiesen-herrengarten-ein-kleinod-im-biosphaerenreservat-thueringer-wald

Weite Bergwiesen und tiefe Wälder – denken wir an den Thüringer Wald dann haben wir dieses Bild vor Augen. Der Thüringer Wald ist uns als eines der beliebtesten Natur- und Kulturziele Deutschlands bekannt. Neben den vielen Angeboten für Naturbegeisterte zeichnet diese Gegend auch seine besondere historische Vergangenheit aus. Der Rennsteig ist einer von vielen Wanderwegen… Weiterlesen »
südlichen Teil des Thüringer Waldes nahe der Stadt Suhl im Ortsteil Dietzhausen findet man

Die Streuobstwiese „Herrengarten“ im Biosphärenreservat Thüringer Wald – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2019/die-streuobstwiese-herrengarten-im-biosphaerenreservat-thueringer-wald

Weite Bergwiesen und tiefe Wälder – denken wir an den Thüringer Wald dann haben wir dieses Bild vor Augen. Der Thüringer Wald ist uns als eines der beliebtesten Natur- und Kulturziele Deutschlands bekannt. Neben den vielen Angeboten für Naturbegeisterte zeichnet diese Gegend auch seine besondere historische Vergangenheit aus. Der Rennsteig ist einer von vielen Wanderwegen… Weiterlesen »
südlichen Teil des Thüringer Waldes nahe der Stadt Suhl im Ortsteil Dietzhausen findet man

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2020/05/25/gutscheine-und-weitere-aktionen-der-biosphaeren-partner/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=partner-newsletter-der-NNL-2020_1

Partner des Biosphärengebiets mit besonderen Angeboten Findige Geschäftsideen, Liefer- und Abholservices sowie auch besondere Produkte wie Atemschutzmasken bieten derzeit die Partner des Biosphärengebiets Schwäbische Alb an. Durch die Gutscheinaktion „BiosphEhrenSache“ können Interessierte trotz der aktuellen Einschränkungen regionale Unternehmen und Dienstleister aus dem Biosphärengebiet unterstützen. Als Partner des Biosphärengebiets werden regional ansässige Betriebe aufgrund ihrer Qualität […]
Hofladen Straßer in Dettingen auch per Lieferung, bei der Arche Schäferei kann man