Dein Suchergebnis zum Thema: man

MAB Jugendforum 2021 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/mab-jugendforum-2021

Auf einen Blick FAQ Forum 2019 Forum 2021 Das MAB Jugendforum 2021 ist abgedreht! Wir sind froh, dass zum zweiten Mal ein deutschsprachiges MAB Jugendforum stattfinden konnte. Möglich gemacht wurde dies durch die Förderung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Sehr gerne berichten wir… Weiterlesen »
Was will man mehr?

Bildung & Jugend Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2021/bildung-jugend

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass sich Natur- und Umweltzusammenhänge, Mensch-Umwelt-Systeme und anthropogene Auswirkungen auf unsere Umwelt nirgendwo so authentisch erleben, erfühlen und begreifen lassen wie in den Nationalen Naturlandschaften. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Natur erleben und erlernen im Alltag aller Bevölkerungsgruppen eine zentrale Bedeutung haben und die Nationalen Naturlandschaften als herausragende außerschulische Bildungsstätten auf allen politischen Ebenen wahrgenommen und wertgeschätzt werden. Als Dachverband unterstützen wir mit Arbeitshilfen und Publikationen sowie durch die Koordination des bundesweiten Junior-Ranger-Programms die gemeinsame Bildungsarbeit vor Ort. Dadurch tragen wir zu einer Welt bei, in der unsere Umwelt wertgeschätzt und geschützt wird, in der Mensch und Natur im Einklang sind sowie nachhaltiges Denken und Handeln auf allen Ebenen umgesetzt werden.
ihnen eine Stimme zu geben, ist das Ziel der Jugendforen des UNESCO-Programms „Man

Veredlung erhält alte Sorten – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2021/veredlung-erhaelt-alte-sorten

Apfel ist nicht gleich Apfel – Die Sortenvielfalt auf den Streuobstwiesen ist groß. Ob säuerlich, wie der Brettacher, oder süß, wie der Rote Eiserapfel oder der Öhringer Blutstreifling, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Sortenvielfalt hat auch ökologische Vorteile. Durch die unterschiedlichen Blühzeitpunkte von Apfel, Birne, Kirsche und Pflaume sowie die unterschiedlichen Reifezeiten der… Weiterlesen »
Bei der Veredlung wird auf eine sogenannte „Unterlage“, eine andere Sorte, die man