Dein Suchergebnis zum Thema: man

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2020/05/25/neuer-kurzfilm-ueber-das-biosphaerenreservat-bliesgau-erschienen/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=partner-newsletter-der-NNL-2020_1

Blieskastel / Saarbrücken. Ein Anfang März veröffentlichtes Imagevideo wirft ein außergewöhnlich schönes Licht auf das Biosphärenreservat Bliesgau. Und gerade erst neu auf dem Markt, gibt es auch schon die erste Auszeichnung für den Kurzfilm! „Der Hektik einfach mal entfliehen“, so heißt es in der ersten Sequenz, in der sich eine junge Frau auf den Weg […]
Entschleunigen, abschalten, neue Kraft tanken, sich einfach mal Treiben lassen – wo kann man

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2020/05/25/neuer-kurzfilm-ueber-das-biosphaerenreservat-bliesgau-erschienen/

Blieskastel / Saarbrücken. Ein Anfang März veröffentlichtes Imagevideo wirft ein außergewöhnlich schönes Licht auf das Biosphärenreservat Bliesgau. Und gerade erst neu auf dem Markt, gibt es auch schon die erste Auszeichnung für den Kurzfilm! „Der Hektik einfach mal entfliehen“, so heißt es in der ersten Sequenz, in der sich eine junge Frau auf den Weg […]
Entschleunigen, abschalten, neue Kraft tanken, sich einfach mal Treiben lassen – wo kann man

Biosphärenreservat Mittelelbe – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-mittelelbe

Im Biosphärenreservat Mittelelbe befinden sich die größten zusammenhängenden Hartholzauenwälder Mitteleuropas. Die Auenlandschaft dient als großes Überflutungsgebiet bei Hochwasser. Sie bietet Pflanzen und Tieren, die an die wechselnden Wasserstände angepasst sind, wertvollen Lebensraum. Das „Wappentier“ des Biosphärenreservats Mittelelbe ist der Elbebiber. Hier findet die einst vom Aussterben bedrohte Art von jeher optimale Lebensbedingungen. Zahlreiche Biber konnten sogar in andere Gebiete Europas zur Wiederansiedlung abgegeben werden. Auch seltene Vogelarten wie Kranich, Seeadler und Schwarzstorch haben hier ein Refugium, Zugvögel angestammte Rastplätze. Mit der deutlich verbesserten Wassergüte der Elbe leben darin wieder rund 35 Fischarten.
Im Biosphärenreservat findet man besonders viele Solitäreichen.

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2016/09/15/20-naturmarkt-saechsische-schweiz-regionale-produkte-im-aufwind/

Anfang 1997 entstand in der Nationalparkverwaltung die Idee, in der Sächsischen Schweiz einen jährlich einmal stattfindenden Regionalmarkt im Herbst zu organisieren. Schnell stand fest, in Stadt Wehlen an der Elbe ist der dafür am besten geeignete Marktplatz in der Region. Überschaubar und übersichtlich. Im gleichen Jahr standen die ersten 20 Stände. Zwischenzeitlich kam der Wunsch […]
Wir schaffen das, hätte man damals schon sagen können.

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2014/02/12/anstossen-mit-biosphaeren-partnern/

Bliesgau-Delegation besucht Kollegen des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen Ramsen/Blieskastel, 12.02.2014 – Anfang Februar waren die Partner des Biosphärenreservates Bliesgau zu Besuch bei Partnern des Biosphärenreservates Pfälzerwald-Nordvogesen. Nachdem im vergangenen Jahr die Pfälzer zu Gast im Bliesgau waren, nahmen am „Gegenbesuch“ 20 Gastronomen, Natur- und Landschaftsführer, Bio- Landwirte und Lebensmittelveredler aus dem Bliesgau teil. Der zweitägige Aufenthalt diente […]
Landesforsten Rheinland-Pfalz im Biosphärenreservat Pfälzerwald- Nordvogesen, wo man