boykottieren Archive – MyKuhTube https://mykuhtube.de/portfolio/tag/boykottieren/
Februar 2020 Morgen ist Valentinstag – ein Tag an dem man den liebsten besonders
Februar 2020 Morgen ist Valentinstag – ein Tag an dem man den liebsten besonders
Februar 2020 Morgen ist Valentinstag – ein Tag an dem man den liebsten besonders
Louisa hat kürzlich den Betrieb mit über 500 melkenden Kühen, einem Team von mehr als 20 Mitarbeitern und einer Biogasanlage übernommen.
“ – solche Aussagen liest man… MEHR ERFAHREN Nachhaltigkeit?
Mit der Zeit ist Ihnos Herde gewachsen, aber der Melkstand blieb gleich – das führte zu langen Melkzeiten.
Der Melkstand jedoch vorerst… MEHR ERFAHREN Wie melkt man im Melkstand?
So einfach erkennt man die Grasqualität Amos aus Ostfriesland, Feldarbeit, Kuhfutter
Immer wieder erhalten wir unter unseren Videos Fragen und Kommentare wie „Dürfen die Kühe eigentlich auch auf die Weide?“ oder „Die Kühe in ‚Massentierhaltung‘ sehen niemals das Tageslicht“. Stimmen diese Vorurteile mit der Realität überein? Wir fragen jemanden, der es wissen sollte wie sich seine Kühe verhalten: KuhTuber Amos. Ist es wirklich so einfach zu sagen, dass Kühe generell lieber auf die Weide wollen? Kleiner Spoiler: Nein, ist es nicht, denn das Verhalten der Kühe ist komplex. Wir zeigen euch, wie sich Kühe verhalten, wenn sie die Wahl zwischen Weide und Stall haben. Denn pauschal zu sagen, dass die Kühe lieber auf der Weide sind stimmt nicht. Wir sagen euch warum – Film ab.
Bei der aktuellen Preisentwicklung könnte man das im ersten Moment denken – ABER:
Grünland schützt unsere Umwelt in vielerlei Hinsicht: Es ist ein beeindurckender CO2-Speicher und ein wahrer Hotspot für Biodiversität. Aber ohne Kühe fehlt ein Schlüsselteil des Puzzles. Unsere Gast-KuhTuber Holger und Theis erklären, warum Kühe und Grünland Hand in Hand für einen effektiven Umweltschutz arbeiten und welche Mengen an CO2 ein einziger Hektar Gründland speichern kann.
Sie holen zwei Oldtimer… MEHR ERFAHREN So spart man viel Energie beim Melken
Dauergrünland, Grünlandgürtel oder auch Ackergras mit Leguminosen – was dem Otto-Normal-Verbraucher wahrscheinlich nichts sagt, ist für Kühe und Milchbauern aber super wichtig. Was sich hinter den Wörtern versteckt, verraten unseren beiden Gast-KuhTuber Holger und Theis.
Sie holen zwei Oldtimer… MEHR ERFAHREN So spart man viel Energie beim Melken
Die Trilogie zum Thema Nachhaltigkeit auf dem Hof von unserem My KuhTube-Duo Henriette und Kai aus dem Calenberger Land befasst sich zum Abschluss mit dem Thema Tierwohl. Was sie auf ihrem Hof dafür tun, seht ihr jetzt!
ohne Gestank Moderne Gülleausbringung hat kaum noch etwas mit dem zu tun, was man
Der Trend geht ganz klar zu immer mehr heimisch erzeugtem Kraftfutter. Die Vorteile liegen auf der Hand: Regionale Flächen werden genutzt, die Transportkosten sind niedrig und entsprechend gut ist die CO2-Bilanz des Futters, was wiederum gut fürs Klima ist. So baut KuhTuber Christian die altbekannte Futterrübe an. Aber bis sie vom Feld im Kuhstall landet, müssen ein paar Landmaschinen arbeiten.
Schwarz und… MEHR ERFAHREN Ab nach Hause Sommer, Sonne, Weidegang – so kann man