Netiquette – my-fish – Aus Freude an der Aquaristik https://my-fish.org/die-plattform/netiquette/
Die my-fish.org-Netiquette
Man weiß in vielen Fällen einfach nicht, mit wem man es zu tun hat… ist das Gegenüber
Die my-fish.org-Netiquette
Man weiß in vielen Fällen einfach nicht, mit wem man es zu tun hat… ist das Gegenüber
Quelle: aQuaBits Welt der Tiere
Der Nachteil daran ist meist, daß man beim Füttern die Scheiben anheben muß oder
Lerne neue Arten kennen oder entdecke alte Arten neu: In der Aquaristik gibt es immer wieder Tierrarten zu erkunden.
von bis zu einem Jahr kann im Aquarium beobachtet werden, besonders dann, wenn man
Lerne neue Arten kennen oder entdecke alte Arten neu: In der Aquaristik gibt es immer wieder Tierrarten zu erkunden. Viele sind wunderschön, unbekannt und nur
Bis vor wenigen Jahren glaubte man, es gäbe nur eine, sehr variable Chanchito-Art
Algen sind eine Art Pflanze, sie wachsen mit Hilfe der Photosynthese, also der Energiegewinnung durch Sonnenlicht. Dabei verbrauchen sie Kohlenstoff und
Tipp: Das nennt man „Minimumprinzip“, Die Pflanzen wachsen nur so lange, bis von
Das sind die häufigsten Störungen und Krankheiten im Aquarium Erfahre hier alles über die häufigsten Störungen und Krankheiten im Aquarium und wie du sie erkennen und erfolgreich behandeln kannst. Präventive Maßnahmen und gezielte Pflege garantieren dir gesunde Fische und wenig Stress.
Woran erkennt man kranke Fische? Wie erkennt man, ob ein Fisch leidet?
In der Aquaristik werden dir oft Angaben zu Leitwert und Dichte des Aquarienwassers begegnen. Aber was ist das eigentlich? Der Leitwert beschreibt alle
Der Versuch erklärt übrigens auch, warum man im Toten Meer so gut oben treibt, ohne
Es handelt es sich hierbei um einen Eipilz, der von amerikanischen Krebsarten u.a. Procambarus, Cambarellus, Orconectes übertragen wird. Diese Arten selbst
Wasserwechsel empfiehlt es sich, das Wasser mind. 3 Wochen stehen zu lassen bevor man
Als Aquarienbesitzer brauchst du einiges an Zubehör als Grundausstattung.
Außerdem braucht man sie für die Durchlüftung von Artemiakulturen.
Wenn Christel Kasselmann in tropischen Ländern unterwegs ist, schauen die anderen Teilnehmer der Reisegruppe nach vorne, sie aber schaut nach unten − in
Die äußeren Blätter kann man abtrennen und so vermehren.