Digitale Ethik – Risiken, Fragestellungen, Präventionsangebote | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/risiken-fragestellungen-praeventionsangebote
Ethische Fragestellungen bezogen auf die medialen Gefahren und Risiken Fasst man
Ethische Fragestellungen bezogen auf die medialen Gefahren und Risiken Fasst man
Informationen, Notizen, Bilder und andere Inhalte auf einer digitalen Pinnwand direkt in Ihrem mebis Kurs speichern, organisieren und teilen: Hier erfahren Sie, wie Sie die mebis-Aktivität „Board“ gezielt im Unterricht nutzen können.
Möchte man z.B.
Aktuelle schulische Gegebenheiten und technische Ressourcen
Teilnahmevoraussetzung (KM-Homepage) Fragebogen zur Ist-Stand-Analyse Woran kann man
Fragebogen zur Ist-Stand-Analyse Woran kann man sich orientieren?
Gruppenarbeiten bietet es sich zudem an, den Arbeitsprozess dokumentieren zu lassen, damit man
Hassrede versteht man Äußerungen, die Personengruppen aufgrund bestimmter Merkmale
Der teachSHARE-Kurs zeigt den Lernenden, wie Strom entsteht, worauf man achten muss
Erstellung eines individuellen Zeitplans
Die Gerätebeschaffung vorbereiten und umsetzen Welche Schritte muss man beachten
Tipps und Praxisimpulse zur Implementierung technischer Unterstützungsangebote zum Umgang mit digitalen Endgeräten
Bei größeren Projekten kann man sich dort über den aktuellen Stand informieren.
In der Vorlage kann man zum Beispiel die Textpassagen „Stimme voll zu” bzw.