Informationssicherheit | Kinder- und Jugendmedienschutz | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/informationssicherheit-jugendmedienschutz
Neben der Cyberkriminalität ist man es leider häufig selbst, der die eigenen Daten
Neben der Cyberkriminalität ist man es leider häufig selbst, der die eigenen Daten
Impulse aus der Praxis zur Analyse der Kommunikationsstruktur an der eigenen Schule. Beispiele für sinnvolle Absprachen.
Richtlinien klären, zu welchen Zeiten Nachrichten verschickt werden, wie schnell man
Entscheidet man sich für die Nutzung digitaler Hefte, ist es essenziell, die Schülerinnen
Auf spielerische Art Wissen überprüfen: Hier erfahren Sie, wie Sie die drei Spiele-Aktivitäten „Galgenmännchen”, „Kreuzworträtsel” und „Wer wird Millionär” gezielt im Unterricht nutzen können.
lernen die Schülerinnen und Schüler auf unterhaltsame und interaktive Weise, wie man
Könner, Experte, Profi, Held) ausdrücken, wie gut man etwas schon kann.
Um Informationen bewerten, Folgen abschätzen und verantwortungsbewusst im Netz handeln zu können, ist die Ausbildung einer werteorientierten digitalen Kompetenz von großer Bedeutung. Die Schule übernimmt hier eine zentrale Aufgabe.Das Thema im Fokus beleuchtet die Chancen, Herausforderungen und Schattenseiten der…
mw-atp5 (bearbeitet) Kinder, Jugendliche und das Internet der Dinge Was versteht man
Von Panikattacken, Ausreden im Alltag und der großen Frage, wie man die Angst besiegt
Formate der Unterstützung
Weitere Unterstützungsmöglichkeiten der Erziehungsberechtigten Wie kann man die
Bei größeren Projekten kann man sich dort über den aktuellen Stand informieren.
So finden man zum Beispiel den berühmten Klassiker und Kurzfilm „Die Reise zum Mond