Dein Suchergebnis zum Thema: man

O wie ist es kalt geworden

https://liederprojekt.org/lied30278-O_wie_ist_es_kalt_geworden.html

»O wie ist es kalt geworden« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Nachwuchs des Cross Over Jugendchors, Beckum, Wolfgang König, Alban Peters, Mitsingfassung: Wolfgang König, Alban Peters, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie und Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874), um 1835 – 1. O wie ist es kalt geworden und so traurig, öd und leer! Raue Winde wehn von Norden, und die Sonne scheint nicht mehr.
gefahr’n The first Nowell / Die Heilige Nacht The holly and the ivy This old man

Ach bittrer Winter

https://liederprojekt.org/lied30280-Ach_bittrer_Winter.html

»Ach bittrer Winter« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Andreas Weller, Kay Johannsen, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie: in Verbindung mit einem ähnlichen Text erstmals in Pater Johannes Werlins Liederhandschrift, Kloster Seeon am Chiemsee 1646 Text: nach Vorlagen aus dem 16. Jahrhundert – 1. Ach bittrer Winter, wie bist du kalt! Du hast entlaubet den grünen Wald. Du hast verblüht die Blümlein auf der Heiden.
gefahr’n The first Nowell / Die Heilige Nacht The holly and the ivy This old man

Andachtsjodler

https://liederprojekt.org/lied31698-Andachtsjodler.html

»Andachtsjodler« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert – Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri.
gefahr’n The first Nowell / Die Heilige Nacht The holly and the ivy This old man

Brich an, du schönes Morgenlicht

https://liederprojekt.org/lied31697-Brich_an_du_schoenes_Morgenlicht.html

»Brich an, du schönes Morgenlicht« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Johann Schop (um 1590–1667) 1641 Fassung nach J. S. Bach, Weihnachtsoratorium BWV 248 Text: Johann Rist (1607–1667) 1641 – 1. Brich an, du schönes Morgenlicht, und lass den Himmel tagen! Du Hirtenvolk, erschrecke nicht, weil dir die Engel sagen, dass dieses schwache Knäbelein soll unser Trost und Freude sein, dazu den Satan zwingen und letztlich Frieden bringen.
gefahr’n The first Nowell / Die Heilige Nacht The holly and the ivy This old man

Das Licht einer Kerze

https://liederprojekt.org/lied31692-Das_Licht_einer_Kerze.html

»Das Licht einer Kerze« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Musik: Peter Janssens (1934–1998); Text: Rolf Krenzer (1936–2007) © Peter Janssens Musik Verlag, Telgte-Westfalen, aus: »Ich schenk dir einen Sonnenstrahl« 1985
gefahr’n The first Nowell / Die Heilige Nacht The holly and the ivy This old man

Müde bin ich, geh zur Ruh

https://liederprojekt.org/lied27787-Muede_bin_ich_geh_zur_Ruh.html

»Müde bin ich, geh zur Ruh« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christian Elsner, Paulina Elsner, Leonhard Elsner, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Volksweise (Taler, Taler, du musst wandern)Text: Luise Hensel (1798 -1876) – 1. Müde bin ich, geh zur Ruh, schließe beide Äuglein zu. Vater, lass die Augen dein über meinem Bette sein.
gefahr’n The first Nowell / Die Heilige Nacht The holly and the ivy This old man

Kindlein mein

https://liederprojekt.org/lied27790-Kindlein_mein.html

»Kindlein mein« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Birgid Steinberger, Birgid Steinberger, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Die 2. Strophe ist in zwei Varianten überliefert. Melodie und Text: Volkslied aus Mähren – 1. Kindlein mein, schlaf doch ein, weil die Sternlein kommen. Und der Mond kommt auch schon wieder angeschwommen. Eia Wiege, Wiege mein, schlaf, mein Kindlein, schlaf nun ein.
gefahr’n The first Nowell / Die Heilige Nacht The holly and the ivy This old man

Im Märzen der Bauer

https://liederprojekt.org/lied29197-Im_Maerzen_der_Bauer.html

»Im Märzen der Bauer« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Johannes Grimm, David Theodor Schmidt, Mitsingfassung: Libor Sima, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: Volkslied aus Mähren, seit 1884 nachgewiesen – 1. Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt. Er setzt seine Felder und Wiesen in Stand. Er pflüget den Boden, er egget und sät und rührt seine Hände früh morgens und spät.
gefahr’n The first Nowell / Die Heilige Nacht The holly and the ivy This old man

Im Frühtau zu Berge

https://liederprojekt.org/lied29196-Im_Fruehtau_zu_Berge.html

»Im Frühtau zu Berge« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Anne-Maria Hölscher, Libor Sima, Mitsingfassung: Anne-Maria Hölscher, Libor Sima, Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: nach einem schwedischen VolksliedDeutscher Text: Walther Hensel (1887–1956), 1917
gefahr’n The first Nowell / Die Heilige Nacht The holly and the ivy This old man

Ich hatt einen Kameraden

https://liederprojekt.org/lied29752-Ich_hatt_einen_Kameraden.html

»Ich hatt einen Kameraden« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Philip Niederberger, Johannes Kaleschke, Franz Bach, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Text: Ludwig Uhland (1787–1862) Melodie: Friedrich Silcher (1789–1860) – 1. Ich hatt einen Kameraden, einen bessern findst du nit. Die Trommel schlug zum Streite, er ging an meiner Seite im gleichen Schritt und Tritt.
gefahr’n The first Nowell / Die Heilige Nacht The holly and the ivy This old man