Dein Suchergebnis zum Thema: man

Verbohrte Bahn nimmt den Verkehrs-GAU durch Anhydrit in Kauf – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/verbohrte-bahn-nimmt-den-verkehrs-gau-durch-anhydrit-in-kauf/

Als erschreckend mutlos bezeichnete Bündnissprecher Dr. Eisenhart von Loeper die Reaktion von Stadt und Land auf den unverantwortlichen Umgang der DB mit den offenkundig nicht beherrschbaren Risiken des Tunnelbaus im Anhydrit nach der gestrigen Sitzung des Lenkungskreises. Dass die DB AG den eng mit Bahninteressen verflochtenen Prof. Wittke in Stellung bringen muss, um die Aussagen […]
gesamte Region hält, wenn der Feuerbacher Tunnel saniert werden müsste“, belässt man

PM: Bahn setzt untaugliche S21-Brandschutzplanung fort – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/pm-bahn-setzt-untaugliche-s21-brandschutzplanung-fort/

Aktionsbündnis kann Belege für falsche Evakuierungssimulation vorlegenBahn setzt untaugliche S21-Brandschutzplanung fort Das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 und die Gemeinderatsfraktion „DieFrAKTION“ laden zu einer Veranstaltung am Montag, 12. September 2022, um 19 Uhr im Großen Sitzungssaal des Stuttgarter Rathauses ein. Dort sollen vertiefte Erkenntnisse über den nicht funktionierenden Brandschutz im S21-Tiefbahnhof vorgestellt werden. Unter anderem wird […]
Aus finanziellen Gründen riskiert man ihr Leben.

BUND sieht S21-Planänderung zum Nesenbachdüker kritisch – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/pressemitteilungen/bund-sieht-s21-planaenderung-zum-nesenbachdueker-kritisch/

Heute endet die Stellungnahmefrist für den BUND beim Eisenbahnbundesamt zum 14. Planänderungsantrag S21 Planfeststellungsabschnitt 1.1. „Verkürzter Düker Nesenbach“. Der BUND sieht in seiner abgegebenen Stellungnahme die Planänderung kritisch – siehe Anhang. Bei der 14. Planänderung soll der Nesenbach zwar um ca. 60 Meter verkürzt werden, aber aufgrund seiner Tieflage von knapp 20 Meter über der […]
Stuttgart 21 ist es inzwischen der Normalfall, dass das Projekt immer anders kommt als man

Neue Lage nach den Berichten des Bundesrechnungshofs zum Großprojekt Stuttgart 21 – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/neue-lage-nach-den-berichten-des-bundesrechnungshofs-zum-grossprojekt-stuttgart-21/

Sehr geehrte Damen und Herren, wir hatten uns zuletzt mit Schreiben vom 22. Februar, 10. Juni und 22. August diesen Jahres an Sie sowie Ihre Kolleginnen und Kollegen im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG gewandt. Daran anknüpfend möchten wir Sie nun darin bestärken, die Berichte des Bundesrechnungshofs (BRH) zu beachten und dabei vor allem Folgendes einzubeziehen: […]
Bedenkt man, dass zugleich die gesamten Bahnsteige von Stuttgart 21 über 15 Promille

Weiterhin kein Brandschutz bei Stuttgart 21 – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/weiterhin-kein-brandschutz-bei-stuttgart-21/

Die kürzlich vom Eisenbahn-Bundesamt (EBA) nach knapp 2-jähriger Bearbeitungszeit genehmigte 18. (!!) Planänderung zu den Fluchtwegen des geplanten Tiefbahnhofs ist alles andere als der von der Bahn bejubelte „große Gewinn an Sicherheit und Ästhetik“. Vielmehr belege diese erneut die nicht heilbaren Stuttgart-21-typischen Fehlplanungen insbesondere beim Thema Brandschutz, so Diplom-Ingenieur Hans Heydemann von den S21-kritischen Ingenieuren22. […]
Sehenden Auges läuft man in dieselbe teure Sackgasse wie beim Berliner Großflughafen

Bahn verschleiert – wie gehabt – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/bahn-verschleiert-wie-gehabt/

Die fast verzweifelt wirkende Reaktion der Bahn auf das Gutachten der Vieregg-Rössler GmbH zu den Ausstiegskosten fiel aus, wie erwartet: voreilig, hilflos und manipulativ. Ein Beleg, wie sehr sich die DB AG inzwischen bei Stuttgart 21 in eine ausweglose Ecke gedrängt fühlt. Da wird der Öffentlichkeit einfach mal per Schlagzeile die bewusste Unwahrheit untergeschoben, 40 […]
Dabei wird verschämt, sozusagen im Kleingedruckten, eingeräumt, dass man die gebohrten

Keine Entscheidung zum S21-Brandschutz – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/keine-entscheidung-zum-s21-brandschutz/

Gericht drückt sich um inhaltliche Auseinandersetzung Keine Entscheidung zum S21-Brandschutz (hier als pdf-Datei) Bei der heutigen Verhandlung vor dem Verwaltungsgerichtshof Mannheim haben die Richter keine Entscheidung in der Sache getroffen. Stattdessen haben sie mit formaljuristischen Argumenten die Klagebefugnis sowohl der Schutzgemeinschaft Filder (SGF) als auch der drei Privatpersonen gegen den Planfeststellungsbeschluss in Frage gestellt und […]
Und in das WC, das man ihm zur Verfügung stellte, konnte er nicht mal mit dem Rollstuhl

Faule Kompromisse zu Lasten von Verkehrswende und Klima – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/faule-kompromisse-zu-lasten-von-verkehrswende-und-klima/

Zu den nicht öffentlichen Gesprächen der Projektpartner über die Leistungsfähigkeit von Stuttgart 21 Die ersten Informationen aus den nicht öffentlich geführten Gesprächen zwischen Stadt, Region, Land und DB zur Leistungsfähigkeit von Stuttgart 21 lassen Fatales erwarten. Offensichtlich sind die Projektpartner fest entschlossen, ihren langjährigen Weg des Tricksens und Täuschens fortzusetzen. Unter dem Label „Vorsorgemaßnahmen für zukünftige […]
Eine manipulative Begriffsumdeutung sieht Poguntke in der Ankündigung, man bekenne

Bahn muss moderner und pünktlicher werden – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/briefe/bahn-muss-moderner-und-puenktlicher-werden/

Offener Brief von Dipl.-Ing. Frank Distel an Anton Hofreiter, den Vorsitzenden der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Guten Morgen Herr Hofreiter! Glückwunsch zu Ihrem Positionspapier, die dilettantische und marode DB AG betreffend! Einen GANZ wichtigen Punkt haben Sie – ausweislich der Zusammenfassung in t-online.de – „vergessen“: S 21, das ich als Mann vom Fach nur noch […]
Hätte man unsere Idee vor 2 Jahren aufgegriffen, dann wären 4 bis 5 Milliarden gespart

Leserbrief von Martin Poguntke zum Interview mit Boris Palmer in der taz – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/leserbrief-von-martin-poguntke-zum-interview-mit-boris-palmer-in-der-taz/

Am 1. Dezember kam Boris Palmer in der taz mit der Aussage zu Wort, dass ein Ausstieg aus Stuttgart 21 nicht mehr möglich und eine „unglaubliche Vernichtung von Arbeitsleistung und Volksvermögen“ wäre. Martin Poguntke, Vertreter der Theologinnen und Theologen gegen S21 im Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21, schrieb daraufhin einen Leserbrief an die taz, der leider nur […]
gehen wir davon aus, dass – wenn schon Unsummen in die Tunnels gesteckt wurden – man