Dein Suchergebnis zum Thema: man

Der Kriegerdankweg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/der-kriegerdankweg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bezirksversammlung von der GAL gefordert, von der SPD im Ortsausschuß jedoch mit der Begründung „man

Wie schalten wir Deutschland wieder ein? Mit dem Bildungsforscher Olaf Köller • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/wie-schalten-wir-deutschland-wieder-ein-mit-dem-bildungsforscher-olaf-koeller/

Ein »Forscher fragen«-Spezial zur Corona-Krise Warum nicht nur der Finanzminister sondern auch die Kultusminister genau jetzt die Bazooka auspacken sollten: In der vierten Folge unserer Reihe »Forscher fragen Spezial« spricht …
nämlich, dass es keine gute Idee ist, die Schulen sehr lange zu schließen, wie man

Keynote von Sir Christopher Clark beim Senatsempfang (Hamburger Horizonte 2021) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/keynote-von-sir-christopher-clark-beim-senatsempfang-hamburger-horizonte-2021/

Die Konferenz Hamburger Horizonte 2021 befasste sich mit gesellschaftlichen und politischen Wenden unserer Zeit. Diskutiert wurden Fragen nach gesellschaftlichen Wenden unter dem Titel Bitte wenden!. Dabei wurde vor allem das Verhältnis von …
Gewohnheiten und gesellschaftlichen Leitbildern überhaupt möglich, und wie schafft man

Meine Symphonie. Eine Komposition von Mark Scheibe • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/meine-symphonie-eine-komposition-von-mark-scheibe/

Wie klingt die eigene Geschichte, wenn sie zu Musik wird? Wie lassen sich persönliche Erlebnisse in Klang verwandeln? Die Antwort darauf finden Hamburger:innen verschiedener Generationen gemeinsam mit dem Komponisten Mark Scheibe. Zusammen …
Eine Komposition von Mark Scheibe Kann man die eigene Geschichte als symphonisches

Heimat für Fremde? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/heimat-fr-fremde/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
charakterisiert werden) und daß es eine „Entwicklung des Heimischwerdens“ gibt: „… wenn man

Ein Lesebuch über Arbeit in der eigenen Familie: Mein Opa hat sich sehr gefreut … • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/ein-lesebuch-ber-arbeit-in-der-eigenen-familie-mein-opa-hat-sich-sehr-gefreut/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wie findet man eine Arbeit? Was muss eigentlich der Bundeskanzler machen?

Gastarbeiter in der Bundesrepublik Deutschland. Vom Anwerbeabkommen bis zum Anwerbestop am Beispiel des Daimler-Benz-Werkes in Sindelfingen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/gastarbeiter-in-der-bundesrepublik-deutschland-vom-anwerbeabkommen-bis-zum-anwerbestop-am-beispiel-des-daimler-benz-werkes-in-s/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Anonymität als Barriere der Integration leichter zu überwinden gewesen sei und man