Dein Suchergebnis zum Thema: man

Wohnen auf dem Land ist Leben – Zukunft gestalten mit Hilfe der Vergangenheit? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-auf-dem-land-ist-leben-zukunft-gestalten-mit-hilfe-der-vergangenheit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
für einen Bau in der heutigen Zeit miteinander kombiniert werden können, indem man

Family History in Russia – Regaining the Past • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/family-history-in-russia-regaining-the-past/

For 70 years, many people in Russia tried to forget the dark sides of their history. They celebrate Russia’s victory over Hitler Germany in World War II very often without commemorating all the victims, without commemorating those, who were deported …
one of the prizewinners of this year´s MEMORIAL history competition on the topic “Man

Mit Tempo 20 wird das Bröltal erschlossen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/mit-tempo-20-wird-das-brltal-erschlossen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nach dem Bau einer Straße bemühte man sich ab 1860 um schnellere Transportmöglichkeiten

Eindrücke aus Moskau: „Die Staatsmedien steuern die Unzufriedenheit der Bevölkerung gekonnt gen Westen“ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/ukraine-beyond/eindruecke-aus-moskau-die-staatsmedien-steuern-die-unzufriedenheit-der-bevoelkerung-gekonnt-gen-westen/

Elena Chernenko ist Mitglied des Munich Young Leader Netzwerks. Sie spricht über die Auswirkungen der Sanktionen auf die Gesellschaft und schwierige Bedingungen für Journalistinnen und Journalisten.
Im Fernsehen sagt man, der Westen versuche, Russland in die Knie zu zwingen und die

„Neues Glück im Tal des Todes“ eine Untersuchung zur sozialen Praxis der Vergangenheitsbewältigung am Beispiel der Rebesiedelung der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/neues-glck-im-tal-des-todes-eine-untersuchung-zur-sozialen-praxis-der-vergangenheitsbewltigung-am-beispiel-der-rebesiedelung-der/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
genannten Gelände empfunden haben, wurde getrübt durch die Meinung anderer, dass man