Dein Suchergebnis zum Thema: man

Family History in Russia – Regaining the Past • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/family-history-in-russia-regaining-the-past/

For 70 years, many people in Russia tried to forget the dark sides of their history. They celebrate Russia’s victory over Hitler Germany in World War II very often without commemorating all the victims, without commemorating those, who were deported …
one of the prizewinners of this year´s MEMORIAL history competition on the topic “Man

Gebundenes Leben: Vom schönen und vom echten Leben • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/gebundenes-leben-vom-schoenen-und-vom-echten-leben/

Leben wir, um zu arbeiten? Nicht nur Philosophen beschäftigt diese Frage. Auch Romanerzählungen porträtieren Menschen und ihre Versuche, die eigene Identität in der Arbeitsgesellschaft zu finden – oder zu wahren. Die Autorin Doris …
Oft scherzten ihre Freunde, dass Medienmenschen die neuen Grubenarbeiter seien – man

Graf Berghe von Trips und der Motorsport – Welche Auswirkungen hat er auf die Gesellschaft bis heute? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/graf-berghe-von-trips-und-der-motorsport-welche-auswirkungen-hat-er-auf-die-gesellschaft-bis-heute/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
dem Ersten Weltkrieg hingegen wurden die Motoren von Autos weiterentwickelt und man

Die Bismarcksäule – ein bekanntes und doch unbekanntes Denkmal • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/die-bismarcksule-ein-bekanntes-und-doch-unbekanntes-denkmal/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
die weitere Nutzung des Turms in der DDR ein und formulieren ihre Meinung, wie man

Wie der Islam nach Hamm kam – Die Einwanderung türkischer Gastarbeiter in den 1960er Jahren und die Gründung muslimischer Gemeinden am Beispiel unserer Heimatstadt Hamm • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/wie-der-islam-nach-hamm-kam-die-einwanderung-trkischer-gastarbeiter-in-den-1960er-jahren-und-die-grndung-muslimischer-gemeinde/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Beisenkamp-Gymnasium, Gymnasium 59063 Hamm, Nordrhein-Westfalen, Deutschland #2017-1291 »Man

AltersBilder: Charles Brauer – Ich habe soviel Glück gehabt in meinem Leben! • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/altersbilder-charles-brauer-ich-habe-soviel-glueck-gehabt-in-meinem-leben/

Seit 71 Jahren steht Charles Brauer auf der Bühne. Wie gut er das Schauspielen beherrscht, erfährt Moderator Andreas Bormann unmittelbar. Als er Brauer in Anspielung auf seine Tatort-Rolle eine Mundharmonika überreicht, gibt Brauer zu, …
Solange man ihn noch anruft und ihm der angebotene Job noch Spaß bringt, macht er

Ach, wohnst du im Lager? Wir konnten das schon nicht mehr hören! – Jugend im ehemaligen Stalag VIIA in Moosburg a. d. Isar • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/ach-wohnst-du-im-lager-wir-konnten-das-schon-nicht-mehr-hoeren-jugend-im-ehemaligen-stalag-viia-in-moosburg-a-d-isar/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zudem machten die Jungen sich Gedanken darüber, ob man etwas aus der Geschichte der

Gib Denkmälern eine Chance • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/gib-denkmlern-eine-chance/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Passanten und Lehrern wird abschließend die Frage gestellt, ob man auch Kanzler Kohl

Shalom? Juden in Lübeck. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/shalom-juden-in-lbeck/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Als „überflüssig“ („… man bedarf erer nicht“, Reimar Kock im 16.