Dein Suchergebnis zum Thema: man

Die Stasi-Besetzung in Erfurt am 4. Dezember 1989. Krise, Umbruch, Aufbruch • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/die-stasi-besetzung-in-erfurt-am-4-dezember-1989-krise-umbruch-aufbruch/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
scheinbar unantastbares Überwachungssystem zu überwinden – eine Situation, aus der man

Nach vorn in die Vergangenheit? Eine Detmolder Erfolgsgeschichte zweier Brüder • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/nach-vorn-in-die-vergangenheit-eine-detmolder-erfolgsgeschichte-zweier-brder/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nordrhein-Westfalen, Deutschland #2019-0696 »In vielen Köpfen schwebt der Gedanke, dass man

Die Befreiungshalle – Geschichte eines Denkmals • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/die-befreiungshalle-geschichte-eines-denkmals/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wichtig ist, was man daraus macht.“

Wenn die Grenze verbindet – Das deutsch-niederländische Verhältnis im Raum Walbeck • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/wenn-die-grenze-verbindet-das-deutsch-niederlndische-verhltnis-im-raum-walbeck/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wie ging man in Walbeck im Laufe der Zeit mit den Menschen um, die so zu wirtschaftlichem

Exil und Heimaten – die Suche nach der eigenen Identität und die Überwindung von Fremdzuschreibungen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/exil-und-heimaten-die-suche-nach-der-eigenen-identitaet-und-die-ueberwindung-von-fremdzuschreibungen/

Welche Zuschreibungen erfahren Menschen, die in Deutschland im Exil leben? Ist es tatsächlich notwendig, Kategorisierungen zu finden, wenn sich Einzelschicksale unterscheiden? Was transportieren Begrifflichkeiten – und wie wirken sie sich aus …
Das gleiche gilt für den Umgang mit dem Land, das man verlassen hat.

Gebundenes Leben: Vom schönen und vom echten Leben • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/gebundenes-leben-vom-schoenen-und-vom-echten-leben/

Leben wir, um zu arbeiten? Nicht nur Philosophen beschäftigt diese Frage. Auch Romanerzählungen porträtieren Menschen und ihre Versuche, die eigene Identität in der Arbeitsgesellschaft zu finden – oder zu wahren. Die Autorin Doris …
Oft scherzten ihre Freunde, dass Medienmenschen die neuen Grubenarbeiter seien – man

Ach, wohnst du im Lager? Wir konnten das schon nicht mehr hören! – Jugend im ehemaligen Stalag VIIA in Moosburg a. d. Isar • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/ach-wohnst-du-im-lager-wir-konnten-das-schon-nicht-mehr-hoeren-jugend-im-ehemaligen-stalag-viia-in-moosburg-a-d-isar/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zudem machten die Jungen sich Gedanken darüber, ob man etwas aus der Geschichte der

AltersBilder: Charles Brauer – Ich habe soviel Glück gehabt in meinem Leben! • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/altersbilder-charles-brauer-ich-habe-soviel-glueck-gehabt-in-meinem-leben/

Seit 71 Jahren steht Charles Brauer auf der Bühne. Wie gut er das Schauspielen beherrscht, erfährt Moderator Andreas Bormann unmittelbar. Als er Brauer in Anspielung auf seine Tatort-Rolle eine Mundharmonika überreicht, gibt Brauer zu, …
Solange man ihn noch anruft und ihm der angebotene Job noch Spaß bringt, macht er

Wie der Islam nach Hamm kam – Die Einwanderung türkischer Gastarbeiter in den 1960er Jahren und die Gründung muslimischer Gemeinden am Beispiel unserer Heimatstadt Hamm • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/wie-der-islam-nach-hamm-kam-die-einwanderung-trkischer-gastarbeiter-in-den-1960er-jahren-und-die-grndung-muslimischer-gemeinde/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Beisenkamp-Gymnasium, Gymnasium 59063 Hamm, Nordrhein-Westfalen, Deutschland #2017-1291 »Man