Dein Suchergebnis zum Thema: man

Dorniger Stachelbart – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/dorniger-stachelbart/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Dornige Stachelbart ist eine Pilzart aus der Familie der Stachelbartverwandten. Er besteht aus flachen, ungestielten Teilen, die wie ein Büschel zusammenwachsen. Ein Teil sieht aus wie ein Hut und ist 50 bis 150 Millimeter breit. Am Anfang sind die Einzelhüte cremeweiß, später werden sie gelb und gelb-braun. Sie sind meist… Weiterlesen »
Allerdings sollte man das nicht tun, da er sehr selten ist.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Moorkäferzikade – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/moorkaeferzikade/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Moorkäferzikade ist eine Zikadenart. Sie wird 2,7 bis 4,7 Millimeter lang. Die Flügel sind strohfarben bis weißlich, mit orangefarbenen Streifen. Männchen und Weibchen unterscheiden sich. Beim Männchen sind die Flügelseiten und die Körperunterseite schwarz gefärbt. Außerdem sind sie deutlich kleiner als die Weibchen. Die Männchen haben unterschiedliche Kopfformen, die je… Weiterlesen »
Bei uns in Deutschland kann man die Moorkäferzikade in Nordwestdeutschland und dem

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schwarzspecht – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/schwarzspecht/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Schwarzspecht kann eine Größe von bis zu 57 cm, und ein Gewicht von bis zu 400 Gramm erreichen. Er hat ein schwarzes Gefieder, welches am Oberkopf rot gefärbt ist. Bei den Männchen ist der gesamte Scheitel rot, bei den Weibchen nur der hintere Teil. Der Schnabel des Schwarzspechts ist weiß… Weiterlesen »
So findet man ihn in den gemäßigten Zonen in Südwest-Europa, aber auch in Mittel-

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Naturpark Wildeshauser Geest – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/naturpark-wildeshauser-geest/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Der Naturpark Wildeshauser Geest ist ein besonders großer Naturpark und es gibt dort viel zu entdecken – zum Beispiel Moore, alte Sanddünen und sogar mehrere Urwälder! In dieser erlebnisreichen Geestlandschaft mit gut ausgebauten und ausgeschilderten Rad- und Wanderwegen findest du die ideale Mischung aus Natur, Kultur und… Weiterlesen »
Außerdem kann man bei uns hervorragend Fahrradfahren und Kanutouren auf der Hunte

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Echter Kiemenfuß – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/echter-kiemenfuss/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Echte Kiemenfuß gehärt zu den Urkrebsen der Ordnung Anostraca. Diese Ordnung hat im Gegensatz zu einer anderen Urkrebs-Ordnung keinen Rückenpanzer. Der Echte Kiemenfuß hat einen regelmäßig gegliederten, länglichen Körperbau mit 11 Beinpaaren. Der Körper ist ungefähr 2,3 cm lang. Der Kopf ist im Verhältnis zum Körper relativ klein. Der Körper… Weiterlesen »
Besonderes In Deutschland galt der Echte Kiemenfüßer lange Zeit als ausgestorben, bis man

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Singschwan – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/singschwan/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Singschwäne sehen den Höckerschwänen ähnlich. Sie haben weißes Gefieder und einen langen geraden Hals. Allerdings ist ihr Schnabel gelb mit einer schwarzen Spitze. Junge Singschwäne sind in ihren ersten zwei Jahren gräulich gefärbt. Singschwäne werden bis zu 150 cm lang und haben eine Flügelspannweite von etwa 2 Metern. Sie werden zwischen… Weiterlesen »
Bei uns findet man sie hauptsächlich in Norddeutschland – aber nur im Winter.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Großer Schillerfalter – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/grosser-schillerfalter/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Große Schillerfalter ist ein Schmetterling der Familie der Edelfalter. Die Flügel sind schwarzbraun. Auf den Vorderflügeln finden sich weiße Flecken, auf den Hinterflügeln ein weißer Streifen. Dort ist auch jeweils ein so genannter Augenfleck zu erkennen. Die Männchen sind etwas größer als die Weibchen. Wo lebt der Große Schillerfalter? Der… Weiterlesen »
Man kann ihn von Juni bis August in feuchten Laubwäldern beobachten.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Strandkrabbe – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/strandkrabbe-2/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Strandkrabbe ist ein Krebs mit einem glatten, braungrau bis grünlichen Panzer, der bis zu 7cm breit wird. Jüngere Strandkrabben sind häufig gefleckt. Sie haben zwei Paar kleine Antennen, Stielaugen und zwei kräftige Scheren. Am Körper sitzen 5 Beinpaare zum Schreiten, davon ist das hintere Paar zugespitzt. Weibchen und Männchen kann… Weiterlesen »
Weibchen und Männchen kann man gut an der Form des Schwanzes erkennen, die die Strandkrabben

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Seehund – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/seehund/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Seehunde sind wie alle Robben sehr gut an das Leben im Wasser angepasst. Sie haben einen spindelförmigen Körper, damit können sie wie eine Rakete durchs Wasser schießen. Die Beine sind kurz und zu Flossen umgewandelt. Seehunde sind ca. 1,30 bis 1,80 m lang und 80 bis 100 kg schwer. Die Männchen… Weiterlesen »
Bei uns in Deutschland kann man sie in Nord- und Ostsee beobachten.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden