Dein Suchergebnis zum Thema: man

Wespenspinne – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/wespenspinne/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Wespenspinne ist auffällig gelb-schwarz geringelt. Ihre acht Beine sind braun-schwarz geringelt. Die Weibchen sind viel größer als die Männchen. Wo lebt die Wespenspinne? Die Wespenspinne hat sich vom Mittelmeer bis nach Norddeutschland ausgebreitet. Sie lebt auf trockenen oder feuchten Wiesen, an Weg- und Waldrändern und auch in Gärten. Hauptsache, der… Weiterlesen »
Ab September sieht man in der Nähe vom Netz große bräunliche ballonförmige Gebilde

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kreuzkröte – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kreuzkroete/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Sie ist die kleinste heimische Kröte mit bis zu 8 cm Länge. Ihre braun-olivfarbene, gefleckte Haut ist trocken und warzig. Auf dem Rücken verläuft meistens ein gelber Längsstreifen. Ihre Augen sind gelb. Sie besitzt eine große Schallblase an der Kopfunterseite. Durch die kurzen Hinterbeine hüpft die Kreuzkröte nicht, sondern läuft ähnlich… Weiterlesen »
Besonderes Zur Paarungszeit (April bis Mai) hört man die lauten Rufe der Kreuzkröte

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lichtnelke – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/lichtnelke/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Lichtnelke ist eine krautige Pflanze und wird 30 bis 80 Zentimeter hoch. Es gibt hier bei uns ungefähr 20 Arten. Der Kelch der Blüte und der Stängel sind behaart. Die Blätter sind lang, abgerundet und grau-grün. Die Blüten sind lila bis rosa gefärbt. Wo lebt die Lichtnelke? Die Lichtnelke ist… Weiterlesen »
Er untersuchte, ob und wie man die Geschlechter der Pflanzen bestimmen kann.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Frühlings-Adonisröschen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/fruehlings-adonisroeschen/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Frühlings-Adonisröschen beschreibt allgemein eine Pflanzenart aus der Gattung der Adonisröschen in der Familie der Hahnenfußgewächse. Es handelt sich dabei um eine krautige Pflanze, die bis zu 40 cm hoch wachsen kann. Charakteristisch für das Frühlings-Adonisröschen sind die auffälligen gelben Blüten und die sehr schmalen Blätter die an Nadeln erinnern. Die… Weiterlesen »
In Deutschland findet man es vorwiegend im östlichen Teil des Landes.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zaunkönig – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/zaunkoenig/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Zaunkönig ist mit bis zu 10 cm Körperlänge der zweitkleinste Vogel Europas. Nur das Goldhähnchen ist noch kleiner als er. Sein Gefieder ist vorwiegend braun. Charakteristisch für den Zaunkönig ist, dass er seinen Schwanz aufrecht trägt. So klein wie der Zaunkönig ist, so leicht ist er auch. Er erreicht gerade… Weiterlesen »
Heute kann man ihn das ganze Jahr über in Mitteleuropa finden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schwarze Teufelskralle – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/schwarze-teufelskralle/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Schwarze Teufelskralle ist eine krautige Pflanze und gehört zu der Familie der Glockenblumengewächsen. Sie wird auch Schwarze Rapunzel genannt. Die Schwarze Teufelskralle wird 20 bis 70 Zentimeter hoch. Die Blätter sind lanzettlich geformt und etwa halb so breit wie lang. Die Blüten sind eiförmig, bis zu 3 Zentimeter breit und… Weiterlesen »
Man findet sie auf Fettwiesen und an Waldrändern.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Waldohreule – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/waldohreule/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Waldohreule ist etwa 36 cm groß und hat eine Spannweite von ca. 95 cm. Das Gewicht der Männchen liegt bei 220 bis 280 g und bei den Weibchen bei 250 bis 370 g. Somit sind die Männchen leichter. Auch in ihrer Fellfärbung unterscheiden sie sich – bei den Weibchen überwiegen… Weiterlesen »
Durch den Erhalt von Nestern gibt man ihnen einen Brutplatz und somit die Fortpflanzungsmöglichkeit

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Buschwindröschen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/buschwindroeschen/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Buschwindröschen ist eine 10-25 cm große Staude mit weißen, sternförmigen Blüten. Normalerweise entwickelt das Buschwindröschen nur eine Blüte (selten zwei) pro Pflanzenexemplar. Die Unterseite der Blütenblätter ist oft rötlich-purpurn überlaufen. Die Blätter der Pflanze sind handförmig und stehen zu dritt an den Stängeln. Als Speicher- und Überdauerungsorgan dient ein unterirdischer,… Weiterlesen »
Dieser Name soll seinen Ursprung darin haben, dass die getrocknete Pflanze, wenn man

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden