Dein Suchergebnis zum Thema: man

Woche 21/20/2020 – Lufthansa, Konjunkturprogramm und Datteln IV | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-21-20-2020/

Auch in den letzten beiden Wochen ist viel passiert, was genau, fasst Lara euch in unserem aktuellen Wochenbericht zusammen. ❌ Lufthansa-Rettung: Klimaschutz bleibt auf der Strecke Mit neun Milliarden Euro unterstützt die Bundesregierung den Lufthansa-Konzern, der durch die Corona-Krise beachtlich ins Wanken geraten war. In den vergangenen Wochen gab es um die Lufthansa-Rettung sehr viele
Von derartigen Maßnahmen hört man bei uns leider nichts.

Gletscher vor dem Kipppunkt?! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/gletscher-vor-dem-kipppunkt/

Die Folgen der Erderwärmung in der Westantarktis und ihre Konsequenzen für den globalen Meeresspiegel: Pine-Island-Gletscher und der Thwaites-Gletscher in der Westantarktis sind bereits jetzt für zehn Prozent des globalen Meeresspiegelanstiegs verantwortlich Wenn die Gletscher abschmelzen, könnte das gesamte westantarktische Eisschild kollabieren. Dies hätte einen Anstieg des globalen Meeresspiegels um drei Meter zur Folge – was bspw.
unter Jüngeren realistischer als im Rest der Bevölkerung, und den Jungen nimmt man

Unsere eigene Studie, Erkenntnisse in der EU-Klimapolitik und Ökosystemkollapse – Woche 42 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/unsere-eigene-studie-erkenntnisse-in-der-eu-klimapolitik-und-oekosystemkollabse-woche-42/

In der Woche vom 12.10.-18.10.2020 ist einiges passiert: Ein Highlight war definitiv die Veröffentlichung unserer Machbarkeitsstudie, die zeigt, dass es möglich ist, die Pariser Klimaziele einzuhalten. Zugleich gab es auch einige besorgniserregende Erkenntnisse der Wissenschaft, die wiederrum zeigen: Effektiver Klimaschutz ist dringend nötig. Die Ereignisse der vergangenen Woche hat Sophia für euch zusammengefasst. 🎉 HYPE
Das ist die einzige mögliche Schlussfolgerung, wenn man die Katastrophen der letzten

Solidarisierung mit Ende Gelände | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/solidarisierung-mit-ende-gelande/

Mit Sorge vernahmen wir die gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Aachen und der Stadtverwaltung Aachen. Fridays for Future wird vor einer angeblichen „Strafbarkeitsfalle“, „gewaltbereiten Gruppierungen von Ende Gelände“ und „Instrumentalisierung“ gewarnt. Pressemitteilung der Polizei Wir verstehen diese Pressemitteilung als Spaltungsversuch gegenüber der Klimagerechtigkeitsbewegung. Der „friedliche Protest“ von Fridays for Future wird gelobt, der zivile Ungehorsam von
gibt keinen Grund etwas anderes als Aktivisten zu schreiben, denn damit schließt man

Lächle, und die Welt lacht mit dir – ein Bericht vom SMILE | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/smile-bericht/

Drei Wochen ist es nun her, dass sich vom 05.08. – 09.08.2019 zahlreiche Klimaaktivist*innen zum „Summer Meeting In Lausanne Europe“ (kurz: SMILE) getroffen haben. Die 430 Teilnehmer*innen aus 38 unterschiedlichen Nationen trafen sich mit dem Ziel, eine gemeinsame Richtung und Organisation für die globale Fridays for Future-Bewegung einzuschlagen. Dieser Aufgabe näherten sie sich durch verschiedene Konferenzen, Workshops
So kann man sehr viele weitere Punkte anführen.

Die (Un-)Gerechtigkeitsfrage der COP27 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/die-un-gerechtigkeitsfrage-der-cop27/

Am Montag beginnt in Ägypten, in Scharm el-Scheich, die 27. UN-Klimakonferenz. Schon im letzten Artikel sind wir kurz darauf eingegangen, warum dieser Standort, anders als von allen Teilnehmerstaaten bisher glorifiziert, äußerst kritisch gesehen werden muss. Heute wollen wir vor allem auf die Lage der Menschenrechte in Ägypten eingehen und darauf, warum Deutschland als Industrienation und
Man kann sich nicht sicher sein, was man dem ägyptischen Regime glauben kann und

Agrarwende jetzt! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/agrarwende-jetzt/

Das kleine Einmaleins der Landwirtschaft: wie Bäuer*innen das Klima beeinflussen, warum sich eine ganze Branche auf den Wandel einstellen muss, was Fridays for Future jetzt fordert und wie das alles zusammenhängt – das und noch einiges mehr erklären wir in diesem Text. Woran denkst du, wenn du das Wort „Landwirtschaft“ liest? An einen idyllischen Bauernhof
Beide Formen kommen so in Deutschland vor und ich denke wir sind uns einig, dass man

Es geht voran! | COP Daily Tag 9 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/es-geht-voran-cop-daily-tag-9/

Heute war Tag 9 der Weltklimakonferenz in Baku. Während es nun nicht einmal mehr 70 Stunden bis zum offiziellen Ende der COP sind, steigt der Druck auf die Verhandlungen. Doch so langsam zeichnen sich Fortschritte ab. EU gibt 300 Milliarden jährlich (vielleicht) 200 bis 300 Milliarden USD jährlich, das möchte die EU demnächst zum Klimafinanzziel
Doch es scheint fast so, als hätte man sich in Baku zumindest mal auf den Weg gemacht

Laura, wie kann uns die Wissenschaft helfen, die Zukunft, in der wir leben wollen zu gestalten? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-laura-deutsch/

In welcher Welt wollen wir leben? Diese Frage haben wir in den letzten Wochen Aktivist*innen und Expert*innen gestellt. In unserem Sommer der Utopien erzählen sie uns davon, was sie bewegt, motiviert weiterzumachen und worauf sie hinarbeiten. Dieses Mal – im siebten Teil der Reihe – schreibt Laura, Wissenschaftlerin beim European Forest Institute, darüber, wie die
Es ist beängstigend, frustrierend und traurig, wenn man darüber nachdenkt, was rund

Ein neues fossiles Projekt vor Borkum?! Nicht mit uns! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/borkum-ein-neues-fossiles-projekt-vor-borkum-nicht-mit-uns/

Vor der Nordseeinsel Borkum soll ein riesiges, neues Gasfeld erschlossen und bis zu 35 Jahre lang betrieben werden! Wir wissen: Um das Pariser Klimaabkommen einzuhalten, darf es kein einziges neues fossiles Projekt geben. Jeden Tag könnte die entsprechende deutsche Genehmigung der Bundesregierung für die Gasbohrungen vor Borkum kommen – aber noch fehlt sie. Das Land
Konzern plant umstrittenes Gasfeld vor BorkumSpiegel Erdgas vor Borkum: Soll man