Alternative Schwarz-Weiß-Rot https://flaggenlexikon.de/f-altswr.htm
Namen verkauft, und die Farbreihenfolge ist genau umgekehrt, aber Flaggen kann man
Namen verkauft, und die Farbreihenfolge ist genau umgekehrt, aber Flaggen kann man
Die Langrafschaft Hessen-Darmstadt wurd 1806 zum Großherzogtum Hessen erhoben. 1923 entstand der Volksstaat Hessen, der 1945 in Großhessen aufging. Seine Flagge bzw. Fahne war eine rot-weiße Bikolore.
Dabei besann man sich oft der alten Landesfarben und reaktivierte sie – oder man
Reuß-Schleiz war von 1806 bis 1848 ein Fürstentum im Deutschen Bund. Das Land verwendete ab 1820 eine schwarz-rot-gold gestreifte Flagge. Das Land ging 1848 im Fürstentum Reuß jüngere Linie auf.
Herzog von Bayern zurück, der es 1294 in einem Brief offziell bestätigte, wenn man
Reuß ältere Linie war bis 1918 ein Fürstentum im Deutschen Reich. Das Land verwendete ab 1820 eine schwarz-rot-gold gestreifte Flagge.
Herzog von Bayern zurück, der es 1294 in einem Brief offziell bestätigte, wenn man
Mercien ist ein ehemaliges Königreich in Mittelengland. Mercien hat eine eigene Flagge bzw. Fahne, die ein goldenes Andreaskreuz auf blauem Grund zeigt.
In der Neuzeit hat man daraus Wappen oder Flaggen entwickelt, die heute für die alten
The flag of Oklahoma is a plain middle blue bunting with a round Indian shield and the name of the state in the centre.
settlement by displaced Indians allotted land near the Red River; „okla“ means man
Die Preußische Provinz Niederschlesien existierte von 1919 bis 1938 und wieder ab 1941. Ihre – auch auf diesen Seiten bestellbare – Flagge bzw. Fahne zeigt die Farben Weiß und Gelb.
Dabei besann man sich oft der alten Landesfarben und reaktivierte sie – oder man
Kroatien ist ein Staat im Süden Europas. Seine Flagge bzw. Fahne zeigt die Farben Rot, Weiß und Blau (panslawische Farben) in waagerechter Anordnung, mit dem Wappen des Landes in der Mitte.
Nach dem Ende des Kommunismus wollte man in Kroatien am 26.06.1990 heraldisch wieder
Reuß jüngere Linie war bis 1918 ein Fürstentum im Deutschen Reich. Das Land verwendete ab 1820 eine schwarz-rot-gold gestreifte Flagge.
Herzog von Bayern zurück, der es 1294 in einem Brief offziell bestätigte, wenn man
Die Farben der Flagge der Preußischen Rheinprovinz, Grün und Weiß, haben ihre Wurzeln im Wappen der Provinz, welches das Rheinland symbolisiert.
Dabei besann man sich oft der alten Landesfarben und reaktivierte sie – oder man