Denk Global! Archive – Seite 106 von 118 – EineWeltBlaBla https://eineweltblabla.de/category/denk-global/page/106/
aus meinem ganz normalen Leben, die wahrscheinlich auch viele von euch kennen: Man
aus meinem ganz normalen Leben, die wahrscheinlich auch viele von euch kennen: Man
aus meinem ganz normalen Leben, die wahrscheinlich auch viele von euch kennen: Man
Es gibt sehr wohl einige Lösungsmöglichkeiten für die erläuterten Probleme des Sandabbaus. Die Sand-Uhr kann also verlangsamt werden!
Würde man Recycling, auch in anderen Ländern, weiter ausbauen, so könnte eine gewaltige
Spiele können ein Abtauchen in eine andere, gespielte Welt ermöglichen. Doch diese gespielte Welt sollte sich dabei meist auch an der realen Welt orientieren. Oder die in den Spielen geschaffenen Rollen tun zumindest so als würden sie sich daran anlehnen.
schaffen das leider nur die wenigstens Spiele, denn mit kritischem Blick merkt man
aus meinem ganz normalen Leben, die wahrscheinlich auch viele von euch kennen: Man
Ignoranz und das Afrikabild: ‚Sprichst du Afrikanisch?‘ Sprichst du Afrikanisch? Ich habe diese Frage tatsächlich schon so gehört. Aber Hand aufs Herz, wusstest du, wie viele Sprachen in Afrika eigentlich gesprochen werden? Es sind über 2000. Vielen Menschen ist das gar nicht bewusst. Teilweise wissen sie auch nicht, dass Afrika der zweitgrößte Kontinent ist und aus 54 anerkannten Staaten besteht.
Zusammenhang zwischen dem Confirmation Bias und Vorurteilen lesen und erfahren, was man
In einem Gastbeitrag berichtet eine Teilnehmende des STUBE Hessen Seminars von ihren Erfahrungen in Workshops zu Süd-Süd-Kooperationen in der Entwicklungszusammenarbeit.
Süd-Süd-Beziehungen hingegen bieten den Vorteil, dass man anderen durch eigene Erfahrungen
Das Tláloc One World Netzwerk möchte verschiedene Perspektiven zur Nachhaltigkeit erlernen und verbreiten. Erfahre mehr darüber!
Wie kann man unsere globalisierten Netzwerke auf produktive und umweltfreundliche
Hier mal ein ganz anderer Lesestoff für euch!!! Kübra Gümüşay ist Bloggerin aus Hamburg, sie schreibt als freie Journalistin für Zeitungen wie die Zeit, TAZ und weitere Magazine… Auf ihrem Blog, „ein Fremdwoerterbuch“, führt Sie eine Kolumne in der sie sich mit den Themen Internet, Rassismus und…
Darf man das alles überhaupt sagen?
Der Begriff Political-Correctness beschreibt zunächst eine Einstellung, die Ausdrucksweisen ablehnt, durch die jemand diskriminiert wird.
nachzudenken: „Stelle andere sprachlich nicht so dar, wie du nicht wollen würdest, dass man