Aufgaben zum Newtonschen Näherungsverfahren – Themenbereich https://de.serlo.org/mathe/91821/aufgaben-zum-newtonschen-naeherungsverfahren
Die freie Lernplattform
^2-10x_n-4}⇒xn+1=xn−3xn2−10xn−4xn3−5xn2−4xn+2 Bestimmen der Nullstellen Man
Die freie Lernplattform
^2-10x_n-4}⇒xn+1=xn−3xn2−10xn−4xn3−5xn2−4xn+2 Bestimmen der Nullstellen Man
Erfahre alles über den Ablativus Absolutus im Lateinischen: Struktur, Verwendung und Übersetzungsmöglichkeiten ins Deutsche.
Normalerweise versteht man den Ablativ als Antwort auf die Frage „Womit, Wodurch?
Lerne alle Arten von Erörterungen kennen und erfahre, wie du argumentativ überzeugst. Tipps zur Vorbereitung und zum Aufbau inklusive!
Diesen Teil bezeichnest man deshalb auch als Fazit.
Erfahre, wie Du Exponentialgleichungen lösen kannst: Basics, Beispiele und Lösungsstrategien erklärt. Logarithmus und Potenzgesetze im Einsatz.
Man löst eine Exponentialgleichung hauptsächlich mithilfe des Logarithmus.
Lerne, Körper in Quader zu zerlegen, um ihr Volumen zu berechnen. Beispiele inklusive Quader, Prismen und Zylinder. Zusätzliche Übungen.
FigurenVolumenberechnungVolumenberechnung bei zusammengesetzten Körpern … Wenn man
Erfahre, wie Du durch Ausklammern beim Faktorisieren vorgehst. Mit Beispielen für natürliche Zahlen und Variablen. Anwendungen und Tipps inklusive!
7\cdot(\qquad~)7⋅( ) ↓ In die Klammer schreibt man dann die Summe von am Anfang
Erfahre, wie du Gleichungssysteme mit dem Additionsverfahren lösen kannst. Schritt-für-Schritt Anleitung mit Beispielen für zwei und drei Variablen.
Mit der Zeit erkennt man, welche Wahl geschickt ist.
Erfahre, wie Du gemischte Brüche umwandelst – von Brüchen zu gemischten Brüchen und umgekehrt. Beispiele und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Man kann den orange markierten Teil darstellen als 73\displaystyle \frac7337 oder
Bei einem Spiel wird ein Würfel einmal geworfen und ein Glücksrad einmal gedreht. Die Seiten des Würfels sind mit den Zahlen von 1 bis 6 durchnummeriert. …
mit dem Würfel erzielte Zahl, andernfalls verliert man das Spiel.
Hier lernst du wie du eine Dezimalzahl als Dividend und als Divisor benutzt. Ebenso wird dir beigebracht wie du zwei Dezimalzahlen miteinander dividierst und dir werden die Sonderfälle vorgestellt.
Dezimalzahl als Dividend Beim Rechnen ignoriert man zunächst das Komma und ergänzt