Aufgaben zum Thema Potenzen und Polynome – lernen mit Serlo!
https://de.serlo.org/mathe/254319/aufgabengruppeDie freie Lernplattform
Berechnet man die gegebenen Endpunkte, ergeben sich folgende Werte: 2 − 1000
Die freie Lernplattform
Berechnet man die gegebenen Endpunkte, ergeben sich folgende Werte: 2 − 1000
Erfahre, wie Du gemischte Brüche umwandelst – von Brüchen zu gemischten Brüchen und umgekehrt. Beispiele und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Gemischter Bruch Als gemischten Bruch bezeichnet man eine besondere Darstellungsweise
Addition, auch Plusrechnen genannt, gehört zu den Grundrechenarten der Mathematik. Lerne, was ein Summand ist. ⇒ Hier lernst du, dass das Assoziativgesetz und Kommutativgesetz gelten. ⇒ Veranschaulichung durch Merktabellen und Zahlengeraden. Für den Anfang kannst du auch schriftlich addieren! Viele Übungsaufgaben sind verfügbar.✓ Lernen mit Serlo!
Oft sagt man statt „addieren“ auch „zusammenzählen“.
Erfahre, warum Quellenangaben wichtig sind in Schule und Uni. Lerne, wie du richtig zitierst und Bilder korrekt kennzeichnest.
als seine eigene ausgeben kann, ist es gefordert, immer Quellen anzugeben, wenn man
Erfahre, warum das Binärsystem im Computer so wichtig ist und wie es funktioniert. Lerne Zahlen darzustellen, umzurechnen und damit zu rechnen – leicht erklärt für Schüler.
Binärsystem Wenn man verstehen will wie Computer mit Daten umgehen, muss man das
Ein Getränkeautomat ist defekt. Jemand wirft 1 € ein. Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass er ein Getränk erhält, ist 0,5 . Die Wahrscheinlichkeit dafür, …
Berechne den Ergebnisraum: Definiere die in der Aufgabe benannten Ereignisse: G:= „Man
Lerne, wie du mathematische Ausdrücke mit Variablen durch Zahlenersetzung berechnest. Beispiele zu Nachfolgern, Vorgängern und Quadratzahlen.
Zahlen, und man kann seinen Wert ausrechnen.
Die freie Lernplattform
benötigst Du folgendes Grundwissen: Innenwinkelsumme Die Innenwinkelsumme kann man
Der Punkt ist gemeinsamer Eckpunkt von rechtwinkligen Dreiecken ABC , wobei die Punkte A auf der Geraden mit der Gleichung y 0,5x 2 liegen ( ). …
Satz des Pythagoras A 1 B C 1 Um das erste Dreieck zu skizzieren, zeichnet man
Entdecke die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsverteilung: Axiome, Beispiele wie Binomial- & Normalverteilung und praktische Anwendungen.
2€ Einsatz gezahlt hat, darf man einmal würfeln.