Geometrie – Seite 4 von 6 – bettermarks Deutschland https://de.bettermarks.com/matheportal/mathebuch/geometrie/page/4/
Symmetrie und Bewegungen Hier erfährst du, welche Kongruenzabbildungen es gibt, wie man
Symmetrie und Bewegungen Hier erfährst du, welche Kongruenzabbildungen es gibt, wie man
begrenzte ebene Figur schließt eine bestimmte Fläche ein.Die Größe dieser Fläche gibt man
Wie berechnet man eigentlich die Breite eines Sees?
In diesen Erklärungen erfährst du, wie du proportionale von antiproportionalen Zuordnungen an Wertetabellen, Grafiken und in Alltagssituationen unterscheiden kannst. Wertetabellen und Graphen Zuordnungen in Textaufgaben Wertetabellen und Graphen Ist eine Wertetabelle oder ein Graph einer Zuordnung gegeben, so kannst du daran erkennen, ob die Zuordnung proportional oder antiproportional ist. Bei einer gegeben Wertetabelle überprüfst du […]
Bei Rezepten geht man allgemein von Durchschnittswerten aus und gibt für jede Person
Hier erfährst du, wie du Diagramme oder Piktogramme richtig liest und interpretierst und wie du Manipulationen in grafischen Darstellungen erkennst. Manipulative Darstellung von Diagrammen Manipulative Darstellung von Diagrammen Mit Diagrammen, Piktogrammen und Schaubildern kannst du Datenreihen anschaulich darstellen. Aus diesen Darstellungen kannst du Zusammenhänge, Trends oder Schlussfolgerungen besser ableiten. Allerdings kann durch eine Grafik der […]
Betrachtet man die absoluten Zahlen, dann bleiben durch die Einnahme des Medikaments
begrenzte ebene Figur schließt eine bestimmte Fläche ein.Die Größe dieser Fläche gibt man
Symmetrie und Bewegungen Hier erfährst du, welche Kongruenzabbildungen es gibt, wie man
In diesen Erklärungen erfährst du, wie du Größenangaben in Kommaschreibweise rundest und wie du eine Länge, ein Gewicht, einen Preis oder eine Zeitspanne abschätzen kannst. Runden von Größen in Kommaschreibweise Längen schätzen Zeitspannen schätzen Gewichte schätzen Preise schätzen Runden von Größen in Kommaschreibweise Es kann schwierig sein, eine auf mehrere Nachkommastellen genaue Größenangabe mal eben […]
Nicht immer hat man ein Maßband dabei, um die exakte Länge ausmessen zu können.
In diesen Erklärungen erfährst du, wie du die Graphen linearer Funktionen zeichnen kannst. Graphen zeichnen, wenn zwei Punkte gegeben sind Graphen zeichnen, wenn ein Punkt und die Steigung gegeben sind Graphen zeichnen, wenn die Geradengleichung gegeben ist Graphen zeichnen, wenn zwei Punkte gegeben sind Der Graph einer linearen Funktion ist eine Gerade.Zum Zeichnen einer Geraden […]
Durch die Punkte P und Q zeichnest du die Gerade.Das eingetragene Dreieck nennt man
Hier erfährst du, wie du den Satz des Pythagoras auf mathematische Probleme aus dem Alltag anwenden kannst. Lösen von Anwendungsaufgaben Schritt für Schritt Rechtwinkligkeit prüfen Lösen von Anwendungsaufgaben Schritt für Schritt Der Satz des Pythagoras hat eine Vielzahl von Anwendungen: mit Hilfe des Satzes lassen sich zum Beispiel die Bildschirmdiagonale eines Fernsehers, die Höhe einer […]
Üblicherweise gibt man bei einem Bildschirm die Länge der Diagonalen in Zoll (1″