Dein Suchergebnis zum Thema: man

Zehnerpotenzen – Wissenschaftliche Schreibweise großer und kleiner Zahlen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/zehnerpotenzen-wissenschaftliche-schreibweise-grosser-und-kleiner-zahlen/

Zehnerpotenzen Wissenschaftliche Schreibweise Zehnerpotenzen Potenzen mit der Basis 10 heißen Zehnerpotenzen . Der Exponent gibt die Anzahl der Nullen an, die du benötigst, um die Potenz als natürliche Zahl bzw. als Dezimalzahl zu schreiben. 10 n = 1 0 . . . 0 ⏟ n Nullen beziehungsweise 10 – n = 0,0 . . . […]
Komma hat. 0,00021 = 2,1 · 10 -4 Zahlen in wissenschaftlicher Schreibweise kann man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Apollonios von Perge – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/apollonios-von-perge/

Name: Apollonios von Perge Geboren: um 260 v. Chr in Perge (in der heutigen Türkei) Gestorben: um 190 v. Chr. in Alexandria (Ägypten) Lehr-/Forschungsgebiete: Geometrie, Arithmetik, Astronomie Apollonios von Perge war ein griechischer Mathematiker und Astronom des 3. Jahrhunderts v. Chr.. Er ist vor allem für seine Arbeiten zu Kegelschnitten berühmt und lieferte auch wichtige […]
Als Epizykel bezeichnet man kleine Kreisbahnen (vom griechischen epi = bei  und kýklos

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Euklid von Alexandria – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/euklid-von-alexandria/

Name: Euklid von Alexandria Geboren: um 365 v. Chr. (Ort unbekannt) Gestorben: um 300 v. Chr. (vermutlich in Alexandria, Ägypten) Lehr-/Forschungsgebiete: Geometrie, Zahlentheorie, Optik, Astronomie Der im 4. Jahrhundert vor Christus lebende Grieche Euklid gilt als „Vater“ der Geometrie. Seine geometrischen Prinzipien bildeten bis ins 19. Jahrhundert die Grundlage der Geometrie überhaupt. In seinem Hauptwerk […]
Leben und Werk Über Euklids Leben weiß man fast nichts außer, dass er in Alexandria

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden