Dein Suchergebnis zum Thema: man

Umwandeln von Geldeinheiten – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/umwandeln-von-geldeinheiten/

In diesen Erklärungen erfährst du, wie du Geldbeträge auf unterschiedliche Weise angeben kannst und wie du von einer Schreibweise in eine andere umwandelst. Geld als Zahlungsmittel Unterschiedliche Schreibweisen Aus der Kommaschreibweise in die gemischte Einheitenschreibweise umwandeln Aus der Kommaschreibweise in die Cent-Angabe umwandeln Aus der gemischten Einheitenschreibweise in die Cent-Angabe umwandeln Aus der gemischten Einheitenschreibweise […]
Meistens verwendet man die Kommaschreibweise ( 4.23 € ), dann steht links vom Komma

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gleichung – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/gleichung/

Das Aufstellen und Lösen von Gleichungen ist ein zentrales Thema der Mathematik. Zunächst werden die bekannten und die gesuchten Werte benannt und ihre Beziehungen untereinander notiert. Die gesuchten Werte werden meist mit Buchstaben vom Ende des Alphabets (x, y, z) bezeichnet, bekannte Werte als Zahlenwert direkt eingesetzt oder mit Buchstaben vom Anfang des Alphabets bezeichnet. […]
Wenn die Gleichung steht kann man versuchen sie durch ->Äquivalenzumformungen so

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

quadratische Funktion – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/quadratische-funktion/

Alle quadratischen Funktionen sind vom Typ: f(x) = ax² + bx + c, a, b, c reelle Zahlen. Der Graph einer quadratischen Funktion ist für a ungleich 0 eine -> Parabel, im Fall a=0 eine Gerade mit der Steigung b. Die Schnittpunkte mit der x-Achse (Nullstellen) sind die Lösungen der quadratischen Gleichung ax² + bx […]
Man kann sie mit der -> quadratischen Ergänzung berechnen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Senkrechte und parallele Geraden und Strecken – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/senkrechte-und-parallele-geraden-und-strecken/

Hier erfährst du, was ein rechter Winkel ist und was die Begriffe „Punkt“, „Strecke“, „Strahl“, „Gerade“, „parallel“, „senkrecht“ und „Abstand“ bedeuten. Rechte Winkel Punkt, Strecke, Strahl und Gerade Parallel Senkrecht Schnittpunkte von Geraden Abstand Rechte Winkel Du kennst rechte Winkel aus deiner Umgebung: du siehst sie an Türen, Tischen, Fenstern und vielen anderen Gegenständen. Punkt, […]
Diese Punkte nennt man Schnittpunkte der Geraden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Binomische Formeln – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/binomische-formeln/

Hier erfährst du, was binomische Formeln sind und wie du sie geschickt zum Lösen von Aufgaben verwenden kannst.Die binomischen Formeln beschreiben einen Spezialfall der Multiplikation von zwei Klammertermen.Das Wort „binomisch“ kommt aus dem Lateinischen von „bi“ + „nomen“ und bedeutet so viel wie „zwei Namen“, d. h. die Klammern enthalten genau zwei Summanden oder eine […]
Klammer auflösen Durch Anwendung der dritten binomischen Formel erhält man: . 49

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zuordnungen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/zuordnungen/

Lerninhalte Proportionale Zuordnungen und antiproportionale Zuordnungen anhand verschiedener Darstellungsarten kennen lernen Vielfältige Anwendungen zu Zuordnungsvorschriften Aufgaben zu Proportionalität und Antiproportionalität mit dem Dreisatz lösen Wertetabellen anhand von Zuordnungsvorschriften vervollständigen Je mehr, desto … Bettermarks vermittelt anhand von Wertetabellen zunächst, dass sich sowohl proportionale als auch antiproportionale Zuordnungen nach einem bestimmten rechnerischen Muster verhalten. Durch das selbstständige […]
veranschaulicht bettermarks, wie die typischen Eigenschaften ihrer Graphen sind und wie man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Größen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/groessen/

Umwandeln, Vergleichen, Ordnen, Sortieren und Rechnen mit: Geldbeträgen Längenmaßen wie km, m, dm, cm und mm Gewichtseinheiten wie Tonne, kg, g und mg Zeiteinheiten wie Jahr, Monat, Woche, Tag, Stunde, Minute und Sekunde Runden sowie Schätzen mit den verschiedenen Größen Die Reihenfolge macht’s Zum Verständnis der verschiedenen Größeneinheiten müssen diese in die richtige Reihenfolge sortiert […]
Textaufgaben Bettermarks veranschaulicht permanent, wie man Informationen strukturiert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden