Dein Suchergebnis zum Thema: man

Höchste Eisen-Zeit – Kelten im Museum für Ur- und Frühgeschichte – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/hoechste-eisen-zeit-kelten-im-museum-fuer-ur-und-fruehgeschichte/

Muse­ums­fest zur Lan­gen Nacht der Museen Unser dies jäh­ri­ges Muse­ums­fest zur Wei­ma­rer Muse­ums­nacht ent­führt Sie in die Welt der Eisen­zeit ! Begeg­nen Sie Kel­ten aus dem Thü­rin­ger Süden mit ihren weit­rei­chen­den Kon­tak­ten zu den Mit­tel­meer­k
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Höchste Eisen-Zeit – Kelten im Museum für Ur- und Frühgeschichte – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/hoechste-eisen-zeit-kelten-im-museum-fuer-ur-und-fruehgeschichte/?instance_id=932

Muse­ums­fest zur Lan­gen Nacht der Museen Unser dies jäh­ri­ges Muse­ums­fest zur Wei­ma­rer Muse­ums­nacht ent­führt Sie in die Welt der Eisen­zeit ! Begeg­nen Sie Kel­ten aus dem Thü­rin­ger Süden mit ihren weit­rei­chen­den Kon­tak­ten zu den Mit­tel­meer­k
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Feuerstein und Eierschale – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/feuerstein-und-eierschale-2/

Was pas­siert, wenn Feu­er­stein auf zarte Eier­scha­len trifft ? Ihr glaubt, das geht schief ?  Nach den Vor­bil­dern der ältes­ten bekann­ten Eier­ver­zie­run­gen aus Afrika gestal­ten wir eine ein­zig­ar­tige Oster­de­ko­ra­tion mit stein­zeit­li­chem Look.
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

MATINEE mit Buchvorstellung – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/matinee-mit-buchvorstellung/

„Das Früh­mit­tel­al­ter in Thü­rin­gen Band 2. Stu­dien zu den Fund­kom­ple­xen Oßmann­stedt, Eisch­le­ben und Herpf“, vor­ge­stellt von den Haupt­au­to­ren, im Museum für Ur- und Früh­ge­schichte Thüringens. Die Frau­en­be­stat­tung von Oßmann­stedt, das Gr
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Workshop „Schmieden eines germanischen Messers“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/workshop-schmieden-eines-germanischen-messers/

Workshop „Schmieden eines germanischen Messers“ (mit Sven Liebetrau) Sie woll­ten schon immer ein­mal wis­sen , wie die Ger­ma­nen ihre Werk­zeuge her­stell­ten ? Dann pro­bie­ren Sie es doch selbst ein­mal aus, ein Mes­ser orgi­gi­nal­ge­treu nach ger­ma­ni­schem Vo
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WEISSES GOLD – Salz in der Ur- und Frühgeschichte – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/weisses-gold-salz-in-der-ur-und-fruehgeschichte/

Vor­trag mit Ausstellungsführung Salz war und ist einer der wich­tigs­ten Roh­stoffe über­haupt und stellt eine Trieb­fe­der für Han­del, Wirt­schaft, Kul­tur und Kon­flikte in Ver­gan­gen­heit wie Gegen­wart dar. Dr. Daniel Scherf illus­triert in sei­nem Kurz­vor­trag ver­sch
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ABGESAGT! Auf der Suche nach dem unsichtbaren Ei – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/auf-der-suche-nach-dem-unsichtbaren-ei/

Akti­ons­wo­che Auf der Suche nach dem unsicht­ba­ren Ei Schon in der Stein­zeit waren Eier eine leckere Deli­ka­tesse, um den Spei­se­plan zu ver­fei­nern. Manch­mal haben Archäo­lo­gen das Glück, einen Nach­weis die­ser Lecke­rei zu fin­den. Sucht ihr mit ? Eine Woche la
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wortloses Staunen – Künstler der Steinzeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/wortloses-staunen-kuenstler-der-steinzeit/

Kurzführung und Workshop mit Gebärdendolmetscherin Stumm sind die Fund­stü­cke, die Archäo­lo­gen dem Erd­bo­den ent­neh­men. Keine Beschrif­tung, keine Legende spricht… Oder doch ? In unse­rem prak­ti­schen Kurs erfah­ren gehör­lose und hörende Men­schen, wie kleinste Sp
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„TALENT MONUMENT“ – Was verbindet Stadtpalais, O-Bus-Transformatoren-Station und Skulpturenmuseum? – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/talent-monument-was-verbindet-stadtpalais-o-bus-transformatoren-station-und-skulpturenmuseum/

Aus Anlass des Denk­mal­ta­ges 2023 rückt Muse­ums­lei­ter Dr. Mario Küß­ner ein­mal nicht die archäo­lo­gi­schen Funde, son­dern das unter Denk­mal­schutz ste­hende Ensem­ble des Muse­ums für Ur- und Früh­ge­schichte Thü­rin­gens und die Geschichte des Muse­ums selbst i
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tausend Blumen für den Herbst – römische Millefiori-Technik für Groß und Klein – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/tausend-blumen-fuer-den-herbst-roemische-millefiori-technik-fuer-gross-und-klein/

Auch wenn der Som­mer vor­bei ist : Das präch­tige Blau, Rot und Weiß römi­scher Glas­per­len strahlt auch im Herbst in Form von tau­send bun­ten Blü­ten. Heute bege­ben wir uns auf die Spu­ren der römi­schen Glas­künst­ler. Diese konn­ten kom­pli­zier­teste Mus­ter und
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden