Neues – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar https://alt-thueringen.de/neues/
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Findet ein Archäologe ein Objekt, so stellt er sich verschiedene Fragen : Wozu hat es gedient ? Wie alt ist der Fund ? Wer hat es besessen ? Was hat es seinem Besitzer bedeutet ? Er erforscht und versucht, sich nur an Fakten zu orientieren. Doch
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Musik für Alphörner, Waldhörner und Gemshörner Zur Langen Nacht der Museen lässt das Alphornensemble Weimar ab 21.00 Uhr den Museumshof erklingen… Das Alphornensemble Weimar besteht seit 1995, als sich die drei Hornisten Stephan Katte, Ralf Ludwig, Jens Pribber
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Zwischen Imitation und Innovation – Münzprägung und Geldwirtschaft in den Westgotenreichen von Toulouse und Toledo (418–714) Referent : Dr. Sebastian Steinbach, Osnabrück 2016 konnte bei den Freilegungsarbeiten des „Herrn von Boilstädt“ eine Westgotische M�
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Familientag für Groß und Klein Seit vielen Jahren geistert Herr von Poseck, der ehemalige Besitzer des Museumsgebäudes, unbemerkt durch unsere Ausstellung. Heimlich nahm er an zahlreichen Führungen teil und kennt inzwischen viele Geschichten zu Fund
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Familientag für Groß und Klein Seit vielen Jahren geistert Herr von Poseck, der ehemalige Besitzer des Museumsgebäudes, unbemerkt durch unsere Ausstellung. Heimlich nahm er an zahlreichen Führungen teil und kennt inzwischen viele Geschichten zu Fund
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Familientag für Groß und Klein Seit vielen Jahren geistert Herr von Poseck, der ehemalige Besitzer des Museumsgebäudes, unbemerkt durch unsere Ausstellung. Heimlich nahm er an zahlreichen Führungen teil und kennt inzwischen viele Geschichten zu Fund
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Prof. Dr. Stephan Freund, Magdeburg Im 10. Jh. befand sich auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt die zentrale Königslandschaft des mittelalterlichen Reiches. Mindestens 37 Orte gelten als königliche Aufenthaltsorte. Die genauen Standorte eini
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Wir laden zu einer abenteuerlichen Entdeckungsreise in die Geschichte ein. Ausgerüstet mit Taschenlampen folgen wir den Spuren der frühen Menschen von der Steinzeit bis ins Mittelalter. Hier glitzert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hi
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?