Dein Suchergebnis zum Thema: m������������������������������������������������������gen

RKI – Register genehmigter Anträge nach § 11 Stammzellgesetz – 169. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

https://www.rki.de/DE/Content/Gesund/Stammzellen/Register/reg-20210621-169-Universitaetsklinikum_Essen.html

Die genehmigten Forschungsarbeiten sollen zur Klärung der Frage beitragen, in welchem Ausmaß und auf welchem Wege die Interaktion von Zellen eines Retinoblastoms mit den Zellen der Retina sowie mit anderen Zellen der Tumormikroumgebung die Eigenschaften des Tumors verändern und ggf. zur Resistenz der Tumoren gegen Arzneimittel führen. Zu diesem Zweck soll ein Gewebemodell etabliert werden, in dem in vitro aus humanen embryonalen Stammzellen (hES-Zellen) differenzierte Retina-Organoide mit Retinoblastom-Zellen in Kontakt gebracht werden, wobei retinale Organoide und Tumorzellen entweder gemeinsam kultiviert oder aber Tumorzellen in die Organoide injiziert werden, jeweils ggf. zusammen mit Zellen mikroglialen Ursprungs.
Infektionskrankheiten A-Z A B C D E F G H I J K L M

RKI – Register genehmigter Anträge nach § 11 Stammzellgesetz – 111. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

https://www.rki.de/DE/Content/Gesund/Stammzellen/Register/reg-20160531-Drukker_2.html

Dazu sollen die jeweiligen Gene in humanen embryonalen – Folgen eines funktionellen knockout der verschiedenen Gene – Aktivität vermutlich durch Produkte der untersuchten Gene – Derartige Gene sollen dann in hES-Zellen ebenfalls – dann (gemeinsam mit den PcG- und TrxG-assoziierten Genen
Infektionskrankheiten A-Z A B C D E F G H I J K L M

RKI – Fachgebiet 18 Sexuell übertragbare bakterielle Erreger (STI) und HIV – AG Retrovirus-Wirtszell-Interaktion

https://www.rki.de/DE/Content/Institut/OrgEinheiten/Abt1/FG18/AG-Retrovirus-Wirt-Interaktionen.html

Die Forschungsarbeiten befassen sich mit der Analyse retroviraler Replikationsmechanismen zur Aufklärung von Pathogenesemechanismen und der Entwicklung von Strategien zur Infektionsprävention. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Untersuchungen zu zellulären Restriktionen der Proliferation endogener und exogener Retroviren mit Fokus auf der angeborenen Immunität.
M, Friedrichs I, Sturmer M, Berger A, Kuttner-May

RKI – Fachgebiet 18 Sexuell übertragbare bakterielle Erreger (STI) und HIV – AG Retrovirus-Wirtszell-Interaktion

https://www.rki.de/DE/Content/Institut/OrgEinheiten/Abt1/FG18/AG-Retrovirus-Wirt-Interaktionen.html?nn=2390152

Die Forschungsarbeiten befassen sich mit der Analyse retroviraler Replikationsmechanismen zur Aufklärung von Pathogenesemechanismen und der Entwicklung von Strategien zur Infektionsprävention. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Untersuchungen zu zellulären Restriktionen der Proliferation endogener und exogener Retroviren mit Fokus auf der angeborenen Immunität.
M, Friedrichs I, Sturmer M, Berger A, Kuttner-May

RKI – Register genehmigter Anträge nach § 11 Stammzellgesetz – 173. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

https://www.rki.de/DE/Content/Gesund/Stammzellen/Register/reg-20211007-173-Twincore.html

Gegenstand der genehmigen Forschungsarbeiten ist die Etablierung eines aus humanen embryonalen Stammzellen (hES-Zellen) abgeleiteten Zellmodells für die Infektion menschlicher Hepatozyten mit dem Hepatitis-D-Virus (HDV), an dem bislang ungeklärte Fragen zur Biologie und Immunologie dieses Virus untersucht werden sollen.
Infektionskrankheiten A-Z A B C D E F G H I J K L M