Wie nachhaltige Rinderwirtschaft den Regenwald schützt – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/wie-nachhaltige-rinderwirtschaft-den-regenwald-schuetzt/
Einstellungen Aktuell Kontakt Suche © 2025 WWF Österreich Pandas lieben
Meintest du leben?
Einstellungen Aktuell Kontakt Suche © 2025 WWF Österreich Pandas lieben
Einstellungen Aktuell Kontakt Suche © 2025 WWF Österreich Pandas lieben
Der Lippenbär frisst, auch wenn die Hauptnahrung aus Früchten besteht, sehr gerne Insekten und Honig. Die langen Lippen fungieren dabei als Saugapparat.
Einstellungen Aktuell Kontakt Suche © 2025 WWF Österreich Pandas lieben
Es gibt zwei Gorillaarten, den Westlichen und den Östlichen Gorilla, die räumlich getrennt voneinander in Zentralafrika vorkommen.
Einstellungen Aktuell Kontakt Suche © 2025 WWF Österreich Pandas lieben
Der Pottwal ist der größte Zahnwal, hat das größte Gehirn aller Lebewesen und kann tiefer und länger tauchen als jedes andere Säugetier.
Einstellungen Aktuell Kontakt Suche © 2025 WWF Österreich Pandas lieben
Die Familie vom Nashornvogel, auch einfach Hornvögel genannt, gehört mit den Eisvögeln, den Bienenfressern und dem Wiedehopf zu den Rackenvögeln.
Einstellungen Aktuell Kontakt Suche © 2025 WWF Österreich Pandas lieben
Den Kopf kann die Schlangenhalsschildkröte durch eine waagrechte S-förmige Krümmung des Halses unter dem Panzer bewegen.
Einstellungen Aktuell Kontakt Suche © 2025 WWF Österreich Pandas lieben
Die Europäische Kommission entfernt sich zunehmend von den bereits beschlossenen und geplanten Nachhaltigkeitsinitiativen, wie der vermeintliche “Wettbewerbs-Kompass” bestätigt. Für Unternehmen schafft der politische Zick-Zack-Kurs neue Unsicherheiten und gefährdet zudem wichtige Standortvorteile Europas.
Einstellungen Aktuell Kontakt Suche © 2025 WWF Österreich Pandas lieben
Ihr Überleben ist noch nicht gesichert Der Seeadler ist nicht nur Österreichs Wappentier, sondern auch der größte heimische Greifvogel. Im Jahr 2000 galten sie in Österreich noch als ausgestorben, jetzt erkämpfen sie sich ihren Platz in der Natur wieder zurück. Dank mehr als 20 Jahren Seeadlerschutz des WWF geht es der Greifvogelart heute wieder besser. […]
Einstellungen Aktuell Kontakt Suche © 2025 WWF Österreich Pandas lieben
Gemeinsam mit PANNATURA ist es dem WWF Österreich 2022 gelungen, einen Seeadler-Horst im Livestream einzufangen. Interessierte können einem Seeadler-Paar im Nordburgenland – über mehrere Wochen hinweg – live bei der Fütterung und Aufzucht seiner beiden Jungvögel zuschauen. Wir zeigen Ihnen in dem Video oben einen kleinen Ausschnitt aus dem Alltag der Seeadler-Familie! Hier geht es weiter […]
Einstellungen Aktuell Kontakt Suche © 2025 WWF Österreich Pandas lieben